HOHENRODE (ste). Die Dorfgemeinschaft in Hohenrode feiert ihre Erntefest seit über einem halben Jahrhundert. Auch in diesem Jahr werden alle Gruppen und Vereine des Ortes dabei sein, wenn am Sonntag, 6. September, der farbenprächtige Wagenumzug nach der Feierstunde zum Umzug durch das Dorf aufbricht. Aber bis dahin gibt‘s noch viel zu tun und die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren.
Im Dorf laufen die Vorbereitungen für das Erntefest auf vollen Touren. Ganz wichtig dabei ist das "zocken" der Ährenbündel.
An vielen Standorten haben sich derzeit die Besatzungen der gut 20 Festwagen zusammengefunden, um die Dekoration der Fahrzeuge vorzubereiten. "Zocken" ist das Wort, das man in diesem Zusammenhang vielerorts in Hohenrode hört. Wer das Erntefest im Hünenburg-Dorf kennt, weiß, "zocken" hat nichts mit Glücksspiel zu tun und meint das Zupfen und Bündeln der Getreide-Ähren für den Wagenschmuck. Das Getreide dafür hat das Ernte-Team der Dorfgemeinschaft zuvor eigens angebaut und in einer Gemeinschaftsaktion gemäht und eingebracht. Sobald die Bündel bereitliegen werden die Wagenbesatzungen in vielen Arbeitsstunden ans Werk gehen und damit ihre Erntewagen schmücken, ebenso wie die Erntekrone. Dass dabei Geselligkeit und gemütliches Plauschen nicht zu kurz kommen, ist selbstverständlich. Die zahlreichen Helferinnen und Helfer wissen darüberhinaus: Nach einer Tasse heißen Kaffees und dem einen oder anderen Stück herzhaften Kuchens geht die Arbeit doppelt so gut voran. Und davon, dass es rund läuft, können sich Helmut und Marianne Dörjes als amtierendes Erntekönigspaar augenblicklich bei ihren Besuchen bei den einzelnen Gruppen sozusagen täglich persönlich überzeugen.
Am Sonnabend, 30. August, beginnt die heiße Phase des Festes, wenn ab 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus die Erntekrone gebunden wird. Ein Ereignis, an dem viele Einwohnerinnen und Einwohner teilnehmen werden. Am darauf folgenden Wochenende beginnt das eigentliche Fest mit einem Laternenumzug für die Kinder. Start ist um 20 Uhr auf dem Festplatz. Unterwegs gibt‘s eine Pause beim Erntekönigspaar, bevor anschließend der Disco-Abend im Zelt beginnt.
Am darauf folgenden Sonnabend macht das Komitee am Nachmittag mit einem Einladungsmarsch auf das Fest aufmerksam und darauf folgt ab 20 Uhr der Erntetanz-Abend im Festzelt.
Am Sonntag, 7. September, ist der Haupttag, der um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der alten Kirche beginnt. Zum Höhepunkt mit Feierstunde und Rundmarsch versammeln sich die Hohenroder und die Gäste aus weitem Umkreis um 14 Uhr auf dem Festplatz. Eine der Hauptattraktionen wird dabei vor dem Aufbruch des Wagenzuges und der Fußgruppen der traditionelle Bogentanz der Mädchen des Ortes sein, die in den letzten Jahren dabei immer für eine Überraschung gut gewesen sind.
Nach der Rückkehr erwartet die Gäste ein Platzkonzert im Zelt und eine reichhaltiges Kuchenbuffet. Ab 20 Uhr folgt ein zweiter Tanzabend im Zelt und um Mitternacht werden Helmut und Marianne Dörjes als Erntekönigspaar feierlich verabschiedet, bevor ihre Nachfolger präsentiert werden. Am Montag, 8. September, verabschiedet sich die Dorfgemeinschaft vom Erntefest 2008 beim Katerfrühstück ab 11 Uhr vormittags. Foto: privat