AHNSEN (hb/m). Die Ferienspaßaktion des Spielmannszuges TSV Ahnsen ist von den beteiligten Jungen und Mädchen im Alter ab acht Jahren begeistert aufgenommen worden. Mit diversen Rhythmus-Instrumenten (Perkussions) wurden die Kinder geräuschvoll an das Musizieren mit Trommeln, Tom Toms, Triangeln, Guiros, Maracas und Schellenkranz herangeführt.
"Das Allerwichtigste ist der Takt und dass wir nicht alle durcheinander spielen", erfuhren die Kinder von Dieter Gutzeit, der die zweistündige Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus geleitet hat.
Spaß an der Musik lautet das Motto des Spielmannszuges Ahnsen.
Nach der Einweisung in die Handhabung der Instrumente wurden erste Taktübungen und kleine Musikstücke ausprobiert. Höhepunkt war die Nachahmung eines aufziehenden Gewitters mit Wind, Regen, Blitz und Donner. Nach jeder Übung wurden die Instrumente gewechselt, so dass jedes Kind die Möglichkeit hatte, alle Instrumente auszuprobieren. "Die strahlenden Gesichter haben gezeigt, dass es allen sehr viel Spaß gemacht hat", meinte Gutzeit am Ende der Ferienspaßmaßnahme, als es noch kleine Geschenke für alle Kinder gab. Zwei Kinder haben sich spontan beim Spielmannszug angemeldet und wollen weiter Musik machen.
Im Bereich Ausbildung beginnt nach den Ferien eine neue Ausbildungsreihe in der Grundschule Heeßen. Es können sich noch Kinder ab acht Jahren bei Dieter Gutzeit (05722 / 8 46 38), Daniela Findeisen (05722 / 2 12 27) oder Michael Lindemeier (05722 / 8 58 62) anmelden.
Der erste Übungsabend nach den Ferien ist am 22. August ab 18.30 Uhr in der Schule in Heeßen. Fünf Kinder aus dem Spielmannszug Ahnsen, die bereits erste Noten- und Instrumentenkenntnisse erworben haben, starten ab 6. September mit der Vorbereitung für eine Musikleistungsprüfung für Kinder (E-Lehrgang). Das ist eine kindgerechte Vorstufe zu den bekannten D-Leistungsprüfungen. Da es diese Art der Ausbildung speziell für Spielleute in Niedersachsen nicht gibt, fahren die Ahnser Ausbilder mit den Kindern an acht Wochenenden ins Schulzentrum nach Hille bei Minden, wo diese Ausbildungsreihe angeboten wird.
Zum Abschluss findet dann eine Prüfung mit offizieller Prüfungsbescheinigung statt, die derart intensiv vorbereitet wird, dass es praktisch unmöglich ist, dort durchzufallen.
Kinder, die sich mit der Querflöte des Spielmannszuges noch nicht so angefreundet haben, können auch mit einem anderen Instrument ihrer Wahl, zum Beispiel Blockflöte, am Kurs teilnehmen.
Foto: hb/m