1. Schwächen und Stärken ausloten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BRAUNSCHWEIG / WALTRINGHAUSEN (mr). Der MTV Braunschweig tritt mit gemischten Erwartungen den Schaumburg Cup 2008 an. "Mit dem kompletten Kader hätten wir gute Chancen gehabt, die Oberligisten ärgern zu können", ist Co-Trainer Olaf Stichnoth überzeugt. Vier Stammspieler werden am Wochenende fehlen. Unter ihnen zwei wichtige Deckungsspieler. Die Leistungsbereitschaft ist dennoch ungebrochen. Der MTV wird auch mit seiner "eingeschränkten" Gruppe vollen Einsatz bringen.

    Nach einer zähen Hinrunde hatte der MTV Braunschweig mit vielen jungen Spielern in der Rückrunde eine erstaunliche Aufholjagd auf die vorderen Plätze absolviert. Daran möchte Stichnoth auch diese Saison anknüpfen. Wichtig ist ihm dabei die Weiterentwicklung der Spieler. "Der sportliche Erfolg, aufzusteigen, ist nicht zwingend."

    Im Schaumburg Cup gilt es erstmal, die Schwächen und Stärken auszuloten. Um in der Vorbereitung ein weiteres großes Stück voran zu kommen.

    "Wir sehen uns mit der HSG Schaumburg Nord und dem SV Aue Liebenau auf einer Augenhöhe", ergänzt Stichnoth. Zwar muss er die Wunschhaltung vor dem Turnier korrigieren. Als Verbandsligist, der letzte Saison den Aufstieg nur knapp verpasst hatte, wollte es die Mannschaft gern mit den Oberligisten am Wochenende aufnehmen. Doch der Ehrgeiz bleibt.

    Bereits im letzten Jahr hatte Trainer Michael Reckewell den Schaumburg Cup aus der Ferne verfolgt. Für den Co-Trainer ist die diesjährige Einladung eine Ehre. Er sieht es auch als Respekt für die Leistung, die der MTV Braunschweig in der letzten Saison erbracht hatte.

    Mit zwei neuen Spielern wird die Mannschaft ihre Aufbauarbeit fortsetzen. Niklas Hinrichsen und Sebastian Melzig vom MTV Hondelage sind jung und talentiert. Melzig könnte theoretisch noch die A-Mannschaft des MTV verstärken. Seine überdurchschnittlichen Leistungen werden vorrangig in der Ersten Mannschaft benötigt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an