1. Mit Tempo um den Stadtwall Die sechste Schaumburger Laufserie setzt sich fort, den Teilnehmern winken attraktive Preise

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (nb). In wenigen Wochen erwartet die Bewohner der Kreisstadt ein traditionelles Sportereignis. Der Gerhard-Jaster-Gedächtnislauf, die sechste Veranstaltung der aktuellen Schaumburger Lauf Serie (SLS), wird am Freitag, dem 5. September zum 18. Mal stattfinden und wie gewohnt entlang der städtischen Wallanlagen verlaufen. Gerhard Jaster wurde nach seinem Tod zum Namensträger des Laufes, da man noch einmal Engagement und Leistung des Sportlers würdigen wollte und ihm so ein Andenken setzte. In den 1960er und 70er Jahren hatte Jaster große Erfolge in der Leitung der Leichtathletik-Sparte des "Verein für Leibesübungen" Stadthagen vorzuweisen. Die Ausrichtung des diesjährigen Events trägt der VfL zusammen mit den Hauptsponsoren, der Sparkasse Schaumburg und dem Sporthaus Kreft. "Wir übernehmen ein wenig das Logistische, wie den Aufbau der Bahn, Start/Ziel-Absperrungen und die technische Unterstützung, durch die zur Verfügung gestellte Internetseite "jasterlauf.de" leisten wir dem Verein organisatorische Hilfe, auch die Ergebnisse werden hier später abrufbar sein", berichtete Jochen Kreft, der von seinem Verkaufsleiter Uwe Insinger unterstützt wird. Um 17 Uhr startet mit dem Walking/Nordic Walking über 4000 Meter der erste von insgesamt sechs Wettbewerben. Um 17.15 Uhr treten die Schüler aus den Gruppen A B C D und die männliche Jugend A (Jahrgang 89/90) sowie die männliche Jugend B (Jahrgang 91/92) zu den 2000 Metern an, gefolgt von den Schülerinnen A B C D und der weiblichen Jugend A (Jahrgang 89/9o) und B (Jahrgang 91/92) um 17.40 Uhr. Ab 18 Uhr beginnen die Hauptläufe des Tages, dreimal eine 2000 Meter Staffel, an der jeweils drei Läufer einer Institution teilnehmen können. "Der Staffellauf hat sich in den letzten Jahren als absoluter Publikumsmagnet erwiesen", erinnert sich der Vorsitzende des VfL Rüdiger Scheibe. "Man feuert eben gern Sportler an, die man aus den Firmen und Vereinen der Region bereits kennt." Die Disziplin 4000 Meter bestreiten Männer und Frauen aller Altersklassen gemeinsam, die Strecke entspricht ungefähr zwei Wallumrundungen; ganze fünf Umrundungen haben die männlichen und weiblichen 10.000-Meter-Läufer vor sich, die in der Königsdisziplin beweisen können, über wieviel Kondition und Durchhaltevermögen sie verfügen. Beide Längen sind für den Start um 18.30 Uhr vorgesehen, Startpunkt ist auch hier der Marktplatz.

    Die Siegerehrung der 10.000 Meter wird vorraussichtlich um 20.30 Uhr erfolgen, ein Siegerpodest für die ersten Drei wird aus dem Jahn-Stadion zur Verfügung gestellt, damit die sportlichen Leistungen auch angemessene Würdigung erhalten können.

    Unterstützung bei der Streckenabsicherung wird das Technische Hilfswerk leisten. Zudem ist die Organisation mit einem Info-Stand vertreten, an dem speziell die neue Jugendgruppe mit ihren Arbeitsbereichen vorgestellt werden wird. An einem Beitritt Interessierte können sich dort mit den Aufgaben und Gegebenheiten vertraut machen. "Ein Unterhaltungsprogramm auf der Bühne und eine Ausdehnung der Veranstaltung hätten sich leider nicht gelohnt", erklärte Scheibe, "in Stadthagen gibt es die Ganztagsschule, und die Berufstätigen müssen ebenfalls lange arbeiten. Die Wettbewerbszeit ist wegen der ab 20 Uhr eintretenden Dunkelheit sehr begrenzt und der Zeitplan eng." Stattdessen werden für Teilnehmer und Besucher viele Stände um die Veranstaltung herum aufgebaut, die Interessantes zu bieten haben. Für die Sportler stehen nach absolvierter Leistung viele Möglichkeiten zur Verfügung um sich zu regenerieren und versorgen zu lassen. Andreas Humme, Inhaber der Physiotherapie-Praxis Vital, bietet den Läufern professionelle Massagen an um die verkrampften übersäuerten Muskeln aufzulockern und zur Entspannung beizutragen. Zwei Liegen-Plätze stehen dann zur Verfügung, Unterstützung in der Betreuung wird Mitarbeiterin Ina Lengfeld leisten. "Letztes Jahr wurde das Angebot wirklich aktiv genutzt" schildert Humme. Die Sankt-Martini-Apotheke und die Neue Apotheke bieten Laktat-Messungen an, die Stadthäger Apotheke in der Marktpassage darüber hinaus sogar Einreibungen. Nach erfolgter Massage sollen diese die beanspruchten Muskeln noch weiter pflegen und reaktivieren. Am Stand der Barmer Ersatzkasse Stadthagen wird eine Vierfach-Messung angeboten. Hier kann sich jeder über die Werte Körperfettanteil, Body-Mass-Index, Blutzucker und Blutdruck informieren. Ob Sportler oder nicht, ein aufschlussreicher Test, dessen Resultat Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand zulässt. "Außerdem bieten wir den Teilnehmern hinterher auch gern Getränke an, die den Energiehaushalt wieder ausgleichen" verspricht Bezirksgeschäftsführer Torsten Eichmann, der selbst an dem Lauf teilnehmen wird. Ebenfalls mit einem Stand vertreten ist die Sportbekleidungsfirma "Under Armour", die zur Zeit ihren Vertriebsbereich vom amerikanischen auf den europäischen Markt ausdehnt und auch durch das Sponsoring von Hannover 96 unter den Sportbegeisterten ein Begriff sein dürfte. Der Trikothersteller präsentiert sich mit seinem Hauptproduktzweig, Sport- und Laufunterwäsche, die durch ihre speziellen Fasereigenschaften die Muskelbewegung unterstützt und Feuchtigkeit schneller ableiten soll. Für einen Getränkeservice sorgt die Firma Kreft, Verpflegungsmöglichkeiten werden vorhanden sein. Neben der sportlichen Herausforderung lohnt sich die Teilnahme für die Läufer auch unter anderen Gesichtspunkten, denn jeder Antretende wird ein eigenens gesponsertes T-Shirt des Sporthauses Kreft erhalten und nimmt über die Startnummer automatisch an einer großen Tombola teil. Vorraussetzung dafür ist die rechtzeitige Anmeldung bei Frau Hansing in der Geschäftsstelle des VfL Stadthagen, Herminenstraße 3, 31655 Stadthagen, Telefonnummer: 05721/4422, www.VfL-Stadthagen.de bis Mittwoch, den 3. September. Alternativ kann die Anmeldung über die Internetseite www.jasterlauf.de erfolgen, dort findet sich eine Eingabemaske. Nachmeldungen sind bis zum Freitag des Laufes zwar bis 16 Uhr möglich, dafür wird allerdings eine zusätzliche Gebühr erhoben. Das Startgeld liegt für Jugend und Schüler bei drei Euro, Männer und Frauen entrichten vier Euro. Für die Staffeln ist ein Beitrag von sechs Euro vorgesehen. Darin enthalten sind eine Erinnerungsmedaille und Einzelurkunden bis zum dritten Platz je Altersklasse. Für die ganz ambitionierten Läufer gibt es noch eine besondere Aktion: wer bei mindestens vier der acht Läufe der SLS dabei ist, nimmt zusätzlich an einer Gewinnaktion teil.

    Zur Dokumentation und Erfassung dient der ausgehändigte grüne Laufpass 2008, der abgestempelt und mit der jeweiligen Startnummer versehen wird. Eingereicht werden kann dieser dann in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Schaumburg, bei den Vereinen und im Schuh- und Sporthaus Kreft bis Mittwoch, den 15. Oktober. Die große Abschlußveranstaltung mit Preisverlosung findet dann voraussichtlich am Mittwoch, dem 5. November um 19 Uhr in der Stadthäger Kundenhalle der Sparkasse Schaumburg statt. Die Einzelpreise und Einkaufsgutscheine werden unter den Anwesenden vergeben, jeder der Teilnehmer erhält eine Urkunde. "Für alle Sportler, die sich bereits zumindest an einem der bisherigen fünf Läufe beteiligt haben, steht die Möglichkeit also noch offen", so Joachim Behrens von der Sparkasse Schaumburg. Foto: nb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an