1. Frosch, Lurch und Schildkröte Kinder aus der Samtgemeinde besuchen Wildtierstation

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SACHSENHAGEN. Die Wildtier- und Artenschutzstation beteiligt sich neben vielen anderen Ferienaktionen auch am Programm der Samtgemeinde Sachsenhagen. So trafen sich bei strahlendem Wetter fünfzehn Ferienkinder auf dem Stationsgelände, um Näheres über Amphibien und Reptilien zu erfahren. Gut gelaunt starteten alle Teilnehmer mit Käschern ausgerüstet am Naturlehrpfad, um sich dort zunächst auf die Suche nach Fröschen und Kröten zu machen. "Letztes Jahr waren hier Hunderte", bestätigte Lukas Ruppelt, ein begeisterter Teilnehmer vieler Aktionstage. Doch dieses Mal waren trotz intensiver Suche nur wenige Frösche am Teich zu finden. Auch mit den Käschern wurden "nur" Teller- und Schlammschnecken sowie verschiedene Wasserkäfer zutage gefördert.

    Nach einer Pause auf der Tipi-Wiese ging es zu den Reptilien. "Da sieht man ja die Wirbelsäule!", staunten die Kinder beim Blick in einen hohlen Schildkrötenpanzer und lauschten den Erläuterungen der Biologin Dagmar Schlemm über den Aufbau eines Panzers. Natürlich wurden auch lebendige Landschildkröten angesehen. Welches Futter sie fressen und warum Sonnenlicht so wichtig für die Schildkröten ist, waren nur einige der vielen Fragen, die beantwortet werden konnten. Bei einem Rundgang durch die Innenräume der Wildtierstation wurden Leguane, Warane, Tejus und Pythons gezeigt.

    Die Kinder lernten, dass Schlangen von den Echsen abstammen. Und Dagmar Schlemm lieferte anhand einer echten Python-Schlangenhaut gleich den Beweis. Denn hier war die sogenannte Afterklaue als Überbleibsel einer ursprünglichen Extremität deutlich zu sehen. Schnell war die Zeit verflogen und zum Abschluss konnten die Kinder Origami-Frösche aus Papier falten und als Erinnerung mitnehmen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an