PROBSTHAGEN. Bereits zum siebten Mal führte die Kirchengemeinde Probsthagen eine Sommerfreizeit für Kinder durch. In diesem Jahr hatte das ehrenamtliche Mitarbeiterteam um Sandra Zapke das nahgelegene Kloster Möllenbeck als Zielort ausgewählt. Das Thema der Freizeit war dadurch vorgegeben. Alles drehte sich um das mittelalterliche Klosterleben. Die 26 Jungen und Mädchen im Alter zwischen sieben und elf Jahren sollten einen Eindruck vom Leben der Benediktiner bekommen. Diese gründeten vor mehr als 1000 Jahren das Kloster. Für die Kinder aus Probsthagen gehörte eine Verkleidung als Mönch oder Nonne dazu. Es gab einen "ora et labora" Tag, an dem die Kinder klassische Klosterarbeiten verrichteten. Dazu gehörte Putzen, Gartenpflege und Kochen. Außerdem wurde ein lateinisches Lied eingeübt und die Mitarbeiter spielten täglich Szenen aus dem Leben des Gründervaters Benedikt von Nursia vor.
Die Kinder nahmen dieses Thema interessiert auf und kamen sie auf die Idee, zur eigenen Abhärtung den anliegenden Klosterbach zu stauen und darin täglich zu baden.
Viele Lieder, Bibelgeschichten und verschiedene Workshops ließen nie Langeweile aufkommen, sondern bereiteten den Kindern erlebnisreiche Tage. Die Freizeit für das kommende Jahr ist bereits geplant.
Sie findet in der ersten Ferienwoche der Sommerferien 2009 statt und führt dann nach Bösingfeld. Foto: privat