STADTHAGEN (ro). Die Stadthäger Ortsgemeinschaft des Schaumburg-Lippischen Heimatvereins wartet im August und im September wieder mit neuen Veranstaltungen auf: Los geht es am Dienstag, dem 12. August um 19.30 Uhr mit dem Klönabend im Stadthäger Stadgarten-Café. Am Mittwoch, dem 13. August trifft sich um 15 Uhr der Arbeitskreis "Historische Handarbeiten" im Marie-Anna-Stift in Stadthagen. Weiter gehts am Montag, dem 25. August um 18 Uhr mit dem Treffen der "Plattdütschen Frünne" im Stadtgarten-Café. Am Dienstag, dem 26. August startet um 8.30 Uhr ein Bus vom Stadthäger ZOB zu einer Tagesexkursion mit einer Weserdampfschifffahrt unter der Leitung von Hildegard und Achim Thielemann. Der Bus fährt zunächst nach Rinteln zum Schiffsanleger am Brückentor. Von dort bringt das Schiff "Erisago" die Heimatfreunde in einer mehr als vierstündigen Fahrt auf der zwischen Wesergebirge/Süntel und dem Lippischen Bergland gelegenden Strecke flussaufwärts nach Hameln. An Bord wird natürlich auch das Mittagessen gereicht. In Hameln steht dann die Besichtigung der nahe am dortigen Anleger gelegenen Münsterkirche St. Bonifacius an. Anschließend wird genügend Zeit bleiben, um durch die Hamelner Fußgängerzone bis zum Bürgerpark zu bummeln. Dort holt der Bus um 17.30 Uhr die Reisenden zur Rückfahrt ab. Weiter gehts dann am Dienstag, dem 9. September um 19.30 Uhr mit einem erneuten Klönabend im Stadtgarten-Café in Stadthagen. Am Mittwoch, dem 10. September ist mit dem Treffen des Arbeitskreises "Historische Handarbeiten" um 15 Uhr im Marie-Anna-Stift in Stadthagen der vorerst letzte Termin in Planung.
-
Viel Neues belebt das Programm im Herbst
Schaumburg-Lippischer Heimatverein bietet wieder verschiedene Aktivitäten bis September
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum