1. "Unter allen Wipfeln ist Ruh"

    Waldbestattung im RuheForst Schaumburger Land – Bückeburg / Einweihung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Das Fürstliche Forstamt sowie die RuheForst GmbH laden gemeinsam mit Vertretern des Landkreises und der Stadt Bückeburg am kommenden Freitag, 15. August, um 11 Uhr zur feierlichen Einweihung der ersten Waldruhestätte im Landschaftsschutzgebiet Harrl ein. Treffpunkt ist der Parkplatz am RuheForst oberhalb der Ortschaft Selliendorf.

    Zur feierlichen Einweihungszeremonie sind nicht nur zahlreiche Ehrengäste geladen, sondern auch die Öffentlichkeit ist herzlich willkommen, wie der Leiter der Fürstlichen Forstamtes und der Hofkammer, Christian Fischer, in einem Pressegespräch mitteilt.

    Interessenten haben ab sofort die Möglichkeit, sich ihre letzte Ruhestätte in einem fast 14 Hektar großen Waldgebiet unter einem der insgesamt 250 Bäume (mit unterschiedlicher Wertigkeit) eines der Ruhebiotope auszuwählen. Es wurde für den Mischwald mit seinen zum Teil über 100 Jahre Baumbestand aus Buchen, Eichen, Eschen und Ahorn eigens ein Biotop-Kataster erstellt.

    Die Ruhe-Biotope sind durch Bäume oder andere Naturmerkmale gekennzeichnet und können als letzte Ruhestätten ausgewählt werden. Es steht ein Andachtsplatz mit Ruhebänken für die Beisetzungsfeier zur Verfügung.

    Die Auswahl eines solchen Urnengrabes wird gemeinsam mit dem Förster getroffen. Es werden Interessenten, wie ein erst kurz vor der Einweihung frisch aus dem Druck gekommenes Infoheft aussagt, kostenlose Waldführungen angeboten. Da die einzelnen Biotope Teile des natürlichen Waldes sind, benötigen sie keine Pflege.

    Über den RuheForst an der Harrler Trift werden wir nach der feierlichen Einweihung in einer unserer nächsten Ausgaben detailliert berichten. Unter 05722/ 955840 können sich Interessierte beim Fürstlichen Forstamt schon jetzt näher informieren. Informationen gibt es unter www.ruheforst-schaumburgerland.de auch im Internet. Foto: hb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an