STADTHAGEN (hb/m). Nachdem das Deutsche Komitee für UNICEF in Köln personelle und organisatorische Konsequenzen gezogen hat, wollen auch die etwa 20 Ehrenamtlichen des Teams Schaumburg mithelfen, einen guten Neuanfang hinzubekommen. "Die vielen UNICEF-Projekte, die Kindern Schulbildung vermitteln, die ihre Gesundheit schützen, die sie vor Ausbeutung bewahren, müssen fortgeführt werden", fordert Hannelore Stühm aus Bad Eilsen. Schließlich würden noch immer pro Tag 26.000 Kinder sterben, noch immer seien fast 100 Millionen Kinder im Grundschulalter nicht eingeschult, noch immer würden 250.000 Soldaten als Soldaten missbraucht.
Hannelore Stühm: "Die Arbeit für Kinder muss einfach weitergehen."
Das Schaumburger UNICEF-Team um Hannelore Stühm eröffnet den Verkauf der UNICEF-Grußkarten 2008 bei der Veranstaltung "Romantic Garden" auf dem Rittergut Remeringhausen am kommenden Wochenende vom 15. – 17. August.
Die Gruppe wird die beliebten, qualitativ hochwertigen Grußkarten ferner am 7./8. November im Schuhhaus Kreft (Stadthagen), vom 28. November – 7. Dezember beim Weihnachtszauber (Bückeburg), am 29./30. November auf dem Weihnachtsmarkt in Rinteln und am 30. November im Stift Obernkirchen zum Kauf anbieten. Deutschlandweit sind 8.000 Ehrenamtliche im Einsatz, um die UNICEF-Karten zu verkaufen oder Geldspenden zu sammeln, für die weiterhin auf Wunsch Spendenbescheinigungen ausgestellt werden. Foto: hb/m