STADTHAGEN (bb). 12 Kinder haben bei einem Besuch im Polizeikommissariat Stadthagen im Rahmen einer Ferienspaßaktion allerlei Interessantes über Aufgaben und Arbeitsalltag der Ordnungshüter erfahren. Der Kontaktbeamte Bernd Lichtblau gab den Kindern einen anschaulichen Einblick in die Tätigkeit der Polizei. "Dann verkloppt ihr die", vermutete eine der jungen Teilnehmerinnen der Ferienspaßaktion. Bernd Lichtblau hatte die Kinder gefragt, wie die Polizei wohl reagiere, wenn ein Gastwirt sie um Hilfe bitte, weil Störenfriede in seiner Kneipe Ärger machen. "Nein, die kann man doch nicht gleich verkloppen", antwortete Lichtblau. "Erst einmal versuchen wir, mit denen zu reden", fuhr der Polizeibeamte fort. Meistens führe dies dazu, dass die Betroffenen sich beruhigen und nach Hause gehen. Oft gelinge es den Schutzmännern, mit geschickter Kommunikation im Gespräch Konflikte zu entschärfen und angespannte Situationen zu lösen. Manchmal komme es allerdings vor, dass die Polizisten betrunkene Gewalttäter in Gewahrsam nehmen müssten. Lichtblau stellte den Kindern die verschiedenen Geräte vor, mit denen die Schutzmänner die schweren Jungs im Notfall unter Kontrolle halten. Handschellen, Schlagstock und Pfefferspray lernten die kleinen Besucher so kennen. Dazu etwa Helm und Schild, mit denen sich die Beamten bei Demonstrationen vor Wurfgeschossen schützen. Anhand anschaulicher Anekdoten und Geschichten schilderte Lichtblau den Mädchen und Jungen so die vielfältigen Aufgaben der Polizeibeamten von der Sicherung des Verkehrs bis zur Schlichtung beim Nachbarschaftsstreit. Bei einem Rundgang durch das Polizeikommissariat lernten die Kinder die verschiedenen Abteilungen und auch die Fahrzeuge der Ordnungshüter kennen.
Foto: bb