1. Drei Wochen Spaß und gutes Essen

    30 Kinder aus Mogilew zu Gast / "Freundeskreis Saluta" sammelt 15.000 Euro

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (pp). 30 Kinder aus der weißrussischen Stadt Mogilew sind bis zum 29. August zu Gast im Schaumburger Land. Gastgeber sind die Stadt Stadthagen, der "Freundeskreis Saluta" und die Arbeiterwohlfahrt. Auf die Kinder, die während des dreiwöchigen Aufenthalts im jbf-Centrum auf dem Bückeberg wohnen, wartet ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Aktionen, aber auch Erholungsphasen.

    Auf die Kinder aus Mogilew warten drei erholsame Wochen und ein tolles Programm.

    Bernd Hellmann begrüßt die Kinder und Gruppenleiterin Tamara Akulovich.

    SHDGPP94

    - 2 -

    "Für alle Kinder ist es der erste Aufenthalt im Ausland, alle kommen aus sehr bedürftigen Familien. Heimweh gab es bislang nie, Tränen fließen eher vor der Rückreise", berichtet Tamara Akulovich, die Leiterin und Organisatorin auf weißrussischer Seite. Über entsprechende Erfahrungen verfügt die engagierte Gründerin der gemeinnützigen, ehrenamtlich arbeitenden Organisation "Saluta" zur Genüge - es ist bereits das siebte Mal, dass sie Kinder aus Mogilew nach Schaumburg begleitet. Trotzdem ist die Warteliste in der 380.000 Einwohner zählenden Stadt, die noch heute stark unter den Nachwirkungen des Reaktorunglücks in Tschernobyl leidet, noch sehr lang.

    Die offizielle Einladung zu dem Besuch, die auch für die Visaerteilung erforderlich ist, kommt von der Stadt Stadthagen. Bürgermeister Bernd Hellmann b

    egrüßte die Gruppe in kurzen Worten auf dem Bückeberg und bedankte sich besonders bei den großzügigen Spendern, durch die 15.000 Euro zusammengekommen sind. Um die Programmgestaltung hat sich in erster Linie Annette Welge vom "Freundeskreis Saluta" gekümmert, die zahlreiche Vereine und Organisationen als Unterstützer gewinnen konnte.

    So werden die Kinder unter anderem den Zoo in Hannover, den Pottspark in Minden und den Dinopark in Münchehagen besuchen, das Maislabyrinth im Probsthagen bezwingen, einen Tag bei THW und Feuerwehr erleben und Kart fahren.

    Wichtige Termine sind auch die ärztlichen Untersuchungen, bei denen alle Kinder kostenlos durchgecheckt werden, und die Einkleidung in der DRK Kleiderkammer. Viele der Kinder verfügen nur über sehr wenig Wäsche und sind daher dringend auf zusätzliche Kleidungsstücke angewiesen. Bei den Kindern steht die gesunde, reichhaltige Ernährung ganz besonders hoch im Kurs, da sie Essen in der Qualität und Reichhaltigkeit von zuhause leider nicht kennen. Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an