1. Fast jeder Schuss ein Treffer

    Ferienspaß beim Bogenschießen: Schützenbund Stadthagen lädt ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (nb). Pfeil an der Sehne des Bogens einsetzen, auflegen, spannen, anvisieren - und Schuss! Soviel konnte man in nur einer Stunde bei der Ferienaktion der Bogensportsparte der Stadthäger Schützen lernen. Über fünf Termine á 3 Stunden streckt sich der Grundkurs Bogenschießen, an dessen Ende die Kinder und Jugendlichen am gängigen Übungsbetrieb teilnehmen können. Christian Neininger und Conny Ross, auch sonst im Verein für Training und Ausbildung zuständig, wurden von den beiden Vereinsmitgliedern Michael Matz und Philip Hoyer tatkräftig bei der Betreuung der Kursteilnehmer unterstützt. Im ersten Schritt werden die kleinen Schützen mit den wichtigsten Sicherheitsbestimmungen vertraut gemacht, schließlich gilt es die passende Schutzkleidung wie Finger-, Schulter- und Armschutz anzulegen. Vor der Praxis steht auch hier die Theorie, und vor dem ersten Betreten der Übungsanlage sollte jeder Anwärter die Verhaltensgrundregeln am Platz beherrschen. Abgesehen von der Bekleidung muss auch die eigene Ausrüstung auf ordnungsgemäßen Zustand und Vollständigkeit überprüft werden, zudem ist auf der Übungswiese schnelles Laufen strikt untersagt und der unvorsichtige Umgang mit dem Schießgerät ein absolutes Verbot; nicht auszudenken welche Folgen ein auf andere Personen gerichteter Bogen nach sich ziehen könnte. Vieles ist zu beachten, bevor der erste Pfeil auf die Scheibe geschossen werden darf. Wie sich zeigt ist das auch gar nicht so einfach umzusetzen, das heißt für die Kids fleißig üben und Konzentration. Vor allem für die große Muskelanspannung und den überlegten Kraftaufwand muss man als Neuling erst ein Gefühl entwickeln. Vorsitzender und Ausbildungsleiter Christian Neininger erklärte anschaulich, was es mit der Benutzung von Pfeil und Bogen auf sich hat, welche Bestandteile welche Funktionen besitzen, wieso ein Pfeil eine Indexfeder hat und wie man ihn auf die Auflage des Bogens setzt. Nach anfänglichen Fehlschüssen ins Freiland gelang es den meisten schon relativ schnell, die ersten guten Treffer im Ziel zu platzieren. Tatjana Meyer, 10 Jahre alt, und Lena Foraita, (11) sind sehr begeistert vom neuen Sport: " Das ist richtig super, wir wollen unbedingt weiter machen, sobald die Sommerferien vorbei sind!" In Zukunft hieße das einmal die Wochen mittwochs trainieren. Auch der 14-jährige Maikel Werner, der durch ein Prospekt auf den Ferien-Schnupperkurs aufmerksam wurde, hat echtes Interesse diese Disziplin auch noch zu lernen. "Ich habe zu Hause schon einen Sportbogen und Bogenschießen auf Klassenfahrten gemacht. Jetzt möchte ich mal testen, wie gut ich wirklich bin", erzählte der Junge. Als Highlight und Abschluss des ersten Kurstages wurden die Scheiben zur Freude aller noch zusätzlich mit Luftballons bestückt - wenn es richtig knallt macht das Treffen bestimmt noch mehr Spaß. Von Mal zu Mal werden die kleinen Bogenschützen etwas Neues dazu lernen, als Nächstes sind Einstellung von Sehne und Visier an der Reihe. Ziel am Ende des fünften Lehrgangstages, am Mittwoch, dem 13. August, die für diese Altersgruppe übliche 18 Meter-Distanz zu bewältigen.

    Foto: nb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an