1. Ein Wettbewerb mit Pfanne, Mixer und Gemüsemesser

    19 Jungs haben beim Kochduell des Jungenarbeitskreises ihren Spaß / Verantwortungsgefühl fördern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (bb). 19 Jungen aus verschiedenen Städten Schaumburgs haben bei einem Kochwettbewerb im Lindhorster Schulzentrum viel Spaß gehabt. Der Jungenarbeitskreis im Landkreis organisierte die Veranstaltung, um Verantwortungsgefühl und Teamgeist der Teilnehmer zu fördern und gleichzeitig einen Zugang zu den Themen Ernährung und Gesundheit zu schaffen.

    Beim Kochwettbewerb ist die enge Zusammenarbeit in den Gruppen sehr wichtig.

    19 Jungen treten zum Kochwettbewerb des Jungenarbeitskreises an.

    "Mach es doch mal heißer", forderte Philipp David seinen Mannschaftskameraden Dennis Schumann auf, der sich gerade mühte, in der Pfanne Gemüsespieße zu garen. "Ne, das ist perfekt so, das Fett hat genau die richtige Hitze", antwortete dieser. Die Teilnehmer des vom Jungenarbeitskreis organisierten Kochduells mussten Hand in Hand arbeiten und genaue Absprachen treffen, um aus den ihnen zur Verfügung stehenden Zutaten schmackhafte Gerichte zuzubereiten. 19 Jungs schälten, schnippelten, kochten, brieten und garnierten unterstützt von sechs Sozialarbeitern fleißig in der Küche der Magister-Nothold-Schule in Lindhorst. Den Gruppen aus verschiedenen Städten Schaumburgs standen jeweils dieselben Zutaten zur Verfügung. Es blieb ihrer Phantasie überlassen, welche Speisen sie aus den Lebensmitteln herstellten. Anschließend wurden die Leistungen der Gruppen bewertet. Dabei bildeten natürlich der Geschmack und die Präsentation der Speisen jeweils ein Kriterium, aber auch die Kooperation und die Kommunikation in der Gruppe, ebenso wie die Sauberkeit am Arbeitsplatz. Andreas Woitke vom Jungenarbeitskreis wies auf die gute Zusammenarbeit der Teilnehmer in ihren Gruppen hin. Jeder übernehme Verantwortung im Team und trage etwas zum Gelingen des Gerichts bei. Ramon Osso aus Stadthagen erklärte, dass er vorher noch nie gekocht habe. "Aber es hat sehr viel Spaß gemacht", berichtete der Schüler. Die Freude am gemeinsamen Kochen sah man auch den anderen Jungen an.

    Die Organisatoren hatten den erfahrenen Koch Abdulkadir Duygu, einen Vater eines der Teilnehmer, dafür gewonnen, an der Veranstaltung mitzuwirken. Abdulkadir Duygu spielte mit seinem Fachwissen eine wichtige Rolle bei der Bewertung der Arbeitsergebnisse. Außerdem gab er den jungen Köchen viele wertvolle Tipps. Für den nächsten Kochwettbewerb hat er sich bereits vorgenommen, einen kleinen Einführungskurs zu geben. Dabei will er einige handwerkliche Grundlagen vermitteln, etwa zu den Themen Schneiden, Servieren und Sauberkeit am Arbeitsplatz. "Wenn wir das machen, kann die Gruppe nach dem nächsten Wettbewerb kochen", erklärte er. Dabei erzielten die Teilnehmer schon jetzt beachtliche Ergebnisse, wie man beim gemeinsamen probieren der verschiedenen Kreationen feststellte. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an