1. 19 neue Rundwanderwege im Wesergebirge und Süntel

    Wanderwegetafeln an Parkplätzen aufgestellt / Ab sofort spezielle Faltblatt-Karte erhältlich

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WESERBERGLAND (ug). Im Rahmen des Kooperationsvertrages, den die Städte Rinteln und Hessisch Oldendorf für die Verschönerung ihrer Regionen geschlossen haben, wurde jetzt ein "Leader"-Projekt fertiggestellt, das die Ausweisung von Rundwanderwegen im Wesergebirge und Süntel beinhaltet. Der Rintelner Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz und sein Hessisch Oldendorfer Amtskollege Harald Krüger stellten die Maßnahme der heimischen Presse und Radio Hameln vor.

    Zum Ortstermin am Fuße der Burg Schaumburg am oberen Ende des "Wichtelsteiges" waren auch Vertreter des Naturschutzbundes, der örtlichen Heimatvereine und der Forstverwaltung eingeladen, denen die Bürgermeister für ihre fachliche Mitwirkung bei der Festlegung der Trassen ihren herzlichen Dank aussprachen.

    Karl-Heinz Buchholz betonte, dass die schönen Rundwanderwege natürlich nicht nur für Touristen geschaffen wurden; vielmehr sollen auch die Einwohner der Region davon profitieren.

    Hermann Faust, Planungschef der Stadt Hessisch Oldendorf, wies darauf hin, dass nach der Schaffung von Kanuanlegern an der Weser und der Einweihung von zertifizierten Nordic Walking-Strecken ein weiterer Baustein für den Landschaftsgenuss zur Verfügung steht.

    Heiko Wiebusch, der Chefmanager der "Leader-Region Westliches Weserbergland", beschrieb die Grundzüge des Projektes. Sein Team arbeitet jetzt noch an der Ausweisung von Zuwegungen an den Rundwanderwegen (z.B. zu Sehenswürdigkeiten und zu Einkehrmöglichkeitenin der Nähe der Routen).

    Im Wesergebirge sind sieben markierte Rundwanderwege von der Frankenburg und dem Klippenturm bis zur Burg Schaumburg geschaffen worden, die zwischen drei und dreizehn Kilometer lang sind. Weitere zwölf Routen liegen im Süntel vom Amelungsberg und Schneegrund über Hohenstein und Blutbach bis zum Süntelturm. Hier ist der kürzeste Rundwanderweg zwei Kilometer, der längste Rundweg fast vierzehn Kilometer lang. An Wanderparkplätzen und anderen markanten Stellen wurden gut gestaltete Informationstafeln aufgestellt. Sie enthalten neben einer Übersichtskarte die vom jeweiligen Standort erreichbaren Rundwege sowie interessante Ziele in der Umgebung und andere wichtige Informationen.

    Außerdem wurde für die 19 Routen eine spezielle Faltblatt-Karte "Wandertipps Wesergebirge-Süntel" erstellt, die ab sofort in den Tourist-Info-Büros am Rintelner Marktplatz und am Hessisch Oldendorfer Marktplatz sowie beim Tourismus-Verein Weserbergland in Hameln erhältlich ist. Foto: ug

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an