1. SPD 60 plus besucht Kraftwerk "Enertec"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (hb/m). Nachdem der Unterbezirksvorstand SPD 60 plus mit Gästen im vergangenen Jahr das Institut für Sonnenenergie in Ohr sowie das Entsorgungszentrum Schaumburg in Sachsenhagen besichtigt hatte, wurde kürzlich das Kraftwerk "Enertec Hameln" besichtigt, um Informationen zur umweltfreundlichen Energie zu erhalten.

    Mitglieder des Unterbezirksvorstandes SPD 60 plus haben das Kraftwerk "Enertec Hameln" besichtigt.

    Vor Beginn der Besichtigung wurden den Teilnehmern durch den Geschäftsführer Müller Informationen zum Standort sowie zur ökologischen nachhaltigen Strategie des Unternehmens gegeben. In den drei Verbrennungslinien für die thermische Abfallbehandlung werden jährlich etwa 240.000 Tonnen Abfälle zur Energieerzeugung eingesetzt, so dass in entsprechendem Maße fossile Energieträger eingespart werden. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen seit 2002 ein modernes Biomassekraftwerk, das mit seiner Kapazität von 120.000 Tonnen pro Jahr zu den größten in Deutschland zählt. Durch die CO2-neutrale Verwertung des Altholzes trägt die Enertec hiermit aktiv zum Umweltschutz bei. Die zur Verbrennung in der Enertec Hameln zugelassenen Abfallarten sind insbesondere Haus- und Sperrmüll sowie Abfälle aus Industrie und Gewerbe. Diese Abfälle werden von den Kommunen oder privaten Entsorgungsunternehmen in entsprechenden Fahrzeugen angeliefert. Mit der freiwerdenden Wärme aus der Abfallverbrennung wird in den Kesseln Heißdampf erzeugt. Über Dampfturbinen mit nachgeschalteten Generatoren wird dieser Dampf mittels Kraft-Wärme-Koppelung energiesparend und besonders umweltverträglich zur bedarfsgerechten Erzeugung von Strom und Fernwärme eingesetzt. Der durchschnittliche Bedarf von etwa 30.000 Haushaltungen mit elektrischer Energie und von etwa 25.000 Haushaltungen mit Wärmeenergie wird damit sichergestellt. Foto: pr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an