LANDKREIS (hb/m). Die Regionen Flandern in Belgien und Brabant in den Niederlanden waren Stationen einer mehrtägigen Tour, die zahlreiche Mitglieder des Kreissportbundes Schaumburg unternommen haben. Geleitet wurde die Fahrt vom Ehrenvorsitzenden Friedrich Meier und vom Kreissportwart Gerhard Meier. Erste Station ist Köln gewesen, wo Dom und Altstadt besichtigt wurden. Weiter ging es nach Brüssel, dem Sitz der Europäischen Kommission und des NATO-Rates. Ein Höhepunkt des zweiten Tages war der Empfang bei der Niedersächsischen Landesvertretung. Die Schaumburger erhielten einen Einblick in die Arbeit der Vertretung und konnten nach einem Vortrag noch Fragen zur EU stellen. Bei einer Stadtrundfahrt wurde unter anderem das Atomium besichtigt. Nachmittags ging es zum legendären Hügel der Schlacht bei Waterloo. Ziele eines Tagesausfluges waren die Kunststädte Brügge und Gent. Am nächsten Tag wurde die Hafenstadt Antwerpen, das kulturelle Zentrum der Flamen, besucht. Die Herzöge von Brabant waren die Gründer dieser Stadt, die nicht nur durch ihre Werften und Raffinerien bekannt geworden ist, sondern auch durch viele Diamantenschleifereien. Von Antwerpen ging es weiter zum Nordseebad Scheveningen und schließlich nach Noordwijk, wo übernachtet wurde. Am vorletzten Tag der Reise besuchten die Gäste die riesigen Blumenauktionshallen von Aalsmeer. Natürlich durfte eine Grachten-Rundfahrt in Amsterdam nicht fehlen ebenso der Besuch des Keukenhofes mit seinen vielen Frühlings- und Sommerblumen. Auf der Rückfahrt gab es einen längeren Aufenthalt auf einem Holzschuh- und Käsehof in Volendam und als letzte Station einen Zwischenstopp in Bad Zwischenahn. Foto: pr
-
Kreissportbund besucht Benelux-Länder
In Brüssel Empfang in der niedersächsischen Landesvertretung / Besuch der Blumenauktionshallen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum