1. Von der Haarvermessung bis zum tonnenschweren Laster

    Nienstädter Gewerbeschau zeigt vielfältiges Angebot heimischer Betriebe / Loving Hearts und Montis überzeugen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NIENSTÄDT (bb). Bei der ersten Nienstädter Gewerbeschau haben die ansässigen Betriebe einen Eindruck von der Vielfältigkeit ihres Angebots vermittelt. Die rund 1000 Besucher konnten sowohl tonnenschwere Kipplaster bewundern als auch die Stärke ihres Haares messen lassen. Die 19 Aussteller präsentierten ein Programm für die ganze Familie.

    Der Bagger hob das tonnenschwere Rohr an, und schwenkte es mit spielerischer Leichtigkeit durch die Luft. Für den sicheren Sitz des meterlangen metallenen Pipeline-Abschnitts sorgte dabei der "Elite Vacuum Pipe Lifter" der Firma Schoenbeck. Das Unternehmen vertreibt dieses von einem Dieselmotor angetriebene Gerät, das mit Vakuumtechnologie schwerste Rohrstücke ansaugt und sicher fixiert, in die ganze Welt. Rund 300 Meter weiter faszinierte die Firma "Industrie Mechanik Böger" mit Präzision im kaum sichtbaren Bereich. Sie vermaß die Stärke der Haare der Gäste.

    Diese beiden Stationen verdeutlichen die Bandbreite, des von den Ausstellern in Nienstädt präsentierten Leistungsangebots. Hinzu kamen etwa riesige Kipplaster der Firma Molthahn, eine Besichtigungstour durch das Unternehmen Fricke Metallbau, oder die Herstellung einer Skulptur bei dem Spezialisten für Kunststoffverarbeitung "Accent-Form". Außerdem hatten die Besucher bei zahlreichen Aktionen ihren Spaß. Getränke Damke bot Ballonwettbewerb und Glücksrad an, bei der Firma Hartmann konnte man sein Fingerspitzengefühl bei einem Geschicklichkeitsspiel mit dem Mini-Bagger beweisen. Das Autozentrum Winkelmann ließ die Besucher auf dem Quad Runden drehen. "Damke", "I-Punkt-Küchen" und andere Aussteller sorgten auch für die Versorgung ihrer Gäste mit Speis und Trank. Die Veranstaltung startete mit einem Gottesdienst, es folgte die Einweihung der Straße "Kleefeld" durch Bürgermeister Gerd Widdel. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Spielmannszug Liekwegen, sowie die "Loving Hearts" und die Oldie-Band "Montis". Die Teilnehmer einer großen Tombola können attraktive Preise gewinnen. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an