BÜCKEBURG (hb). Auf der Mausoleums-Wiese, in dem kleinen Wäldchen und der großen Wiese dahinter ist wieder Ruhe eingezogen. Abgereist sind die etwa 1600 Akteure des großen Ritterspektakels. Zurückgeblieben ist teilweise eine wie umgepflügt wirkende Mondlandschaft, die sich erfahrungsgemäß bis zum nächsten Jahr wieder erholt haben wird.
Nach einem katastrophalen ersten Wochenende mit wolkenbruchartigen Regenschauern und Gewittern drohte das Spectaculum im Schlamm zu versinken. Die Besucher waren jedenfalls so tief im Matsch versunken, dass die Gastronomen der Innenstadt sie bei ihren Restaurantbesuchen bitten mussten, die Schuhe vor der Tür auszuziehen.
Nicht ganz so katastrophal wie erwartet, hatte sich das Wetter auf die Besucherströme ausgewirkt, denn echte Fans lassen sich nicht stoppen. Über einen Besucherrekord konnte sich Gisbert Hiller als Veranstalter dagegen am zweiten Wochenende freuen. Am Samstag platzte das riesige Gelände der mittelalterlichen Zeitreise völlig aus den Nähten. Der Grund war Sonnenschein, hochsommerliche Temperaturen von über 30 Grad im Schatten, die die Ritter unter ihren Rüstungen mächtig schwitzen ließen. Auch der Sonntag als Familientag (alle Kinder bis 15 Jahre hatten freien Eintritt) sorgte für eine durchaus positive Bilanz. Gisbert Hiller konnte nachbetrachtend erleichtert verkünden, dass es sich mit Abstand um das bestbesuchte Wochenende der letzten 13 Veranstaltungsjahre gehandelt hat. Bereits gegen 16 Uhr hätte am Samstag der große Parkplatz wegen Überfüllung gesperrt und die noch ankommenden Fahrzeuge auf andere Parkflächen umgeleitet werden müssen.
Obwohl das Spectaculum bisher jedes Jahr mit den Unbilden des Wetters zu kämpfen hatte, sieht Hiller den Veranstaltungsort in Bückeburg als das Highlight der Spectaculum-Saison. Das sehen auch viele der Mitwirkenden so, die immer gern hierher kommen und über die Woche in Scharen in Wohnwagen und Zelten rund um die Veranstaltungsfläche campieren. Besonders stolz sind Veranstalter und Organisatoren auf das ständig wachsende Heerlager hinter dem Mausoleumswäldchen. In diesem Jahr hatten sich dort knapp 90 Gruppen eingefunden. Im nächsten Jahr hofft Hiller, die Hundert zu knacken.
Dann wird es allerdings eng werden. Deshalb will sich Hiller jetzt mit der Fürstlichen Hofkammer in Verbindung setzen, um noch weitere Fläche anmieten zu können. Das heißt im Klartext: Der 14. Auflage des "Mittelalterlich Phantasie Spectaculum" steht nichts mehr im Weg. Wer sich die Termine vormerken möchte, kann sich den 18. und 19. Juli 2009 sowie das darauf folgende Wochenende schon jetzt im Kalender eintragen. Foto: hb