STADTHAGEN (ih). Die Jugendlichen des Projektes Vornhagen haben überzeugt. Seit wenigen Tagen ziert ihr Wandbild ein Treppenhaus des Jobcenters. Selbiges hatte einen Wettbewerb unter den Jugendprojekten augeschrieben. Die gesamte Wand sollte gestaltet werden, eine Fläche von drei mal vier Metern. Unter der Anleitung von Ulrike Mucha entstand eine Kombination aus Malerei und Graffiti. Von der Idee auf einem Bogen DIN-A 4 Papier bis zum fertigen Wandbild haben die Jugendlichen rund sechs Wochen gebraucht. "Es war ein Gemeinschaftsprojekt", betonte Mucha. Aus verschiedenen Vorschlägen entschieden sich die Jugendlichen für das Konzept von Mustafa. Bei der Ausführung haben alle geholfen. Die Geschäftsführer Michael Stemme und Bernd Dittmer können sich aufgrund der guten Resonanz auf den Wettbewerb vorstellen, nocheinmal einen solchen auszuloben. Wenn wieder ein Platz zur Gestaltung anstünde, wollten sie die jungen Leute gerne wieder einbeziehen.
Die Macher und ihr Werk: Das Projekt Vornhagen gewinnt den Wettbewerb des Jobcenters.
Das Treppenhaus, in dem das Bild nun hängt, führt zum Bereich U 25. Jugendliche bekommen hier Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungsplätzen und werden individuell gefördert. Ein Zwischengeschoss, das bisher als Abstellraum gedient hatte, wurde umgebaut. Sieben Räume und ein großer Flur strahlen keine Amtsatmosphäre aus. Eine Weltkarte, Förderangebote auf Plakaten und ein kleiner Wartebereich sollen den jungen Erwachsenen den Gang zum Jobcenter etwas erleichtern. Das bunte Graffiti im Treppenhaus ist in jedem Fall ein Hingucker. Für die Teilnehmer des Projektes Vornhagen gab es einen Preis für ihr Wandbild. Die Sparkasse Schaumburg, vertreten durch Werner Nickel, übergab den Jugendlichen einen Scheck in Höhe von 300 Euro. Das Geld setzt die Gruppe in der kommenden Woche um. Es geht in den Heide-Park nach Soltau, um einen Tag lang gemeinsam Spaß zu haben. Foto: ih