RINTELN (ste). Alljährlich lädt der Bundespräsident verdiente Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang nach Berlin in das Schloss Bellevue ein. Die im Rat vertretenen Fraktionen waren nun aufgefordert, Personen für diesen Empfang zu benennen. Als erster reagierte Gert Armin Neuhäuser von der WGS auf die Ausschreibung.
Er schlug Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz die Benennung von Jürgen Evers vor, der sich zusammen mit anderen im Rahmen einer Bürgerinitiative mit hohem Sachverstand, großem Engagement und über Parteigrenzen hinweg für den Erhalt des Steinangers in Rinteln eingesetzt habe. Seinem ehrenamtlichen Engagement sei es insoweit mit zu verdanken, dass sich die Interessen der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rinteln gegenüber wirtschaftlichen- und Einzelinteressen durchgesetzt hätten, so Neuhäuser, und der Steinanger als historisch bedeutsame Fläche erhalten wurde. Bei seinem Wirken in der Bürgerinitiative habe sich Jürgen Evers auch weder von politischen oder persönlichen Anfeindungen noch von dem Ruf nach Parteidisziplin beeinflussen lassen, so Neuhäuser weiter. Zudem komme in diesem Engagement Herrn Evers auch in besonderem Maße sein jahrzehntelanges Wirken für das Allgemeininteresse zum Ausdruck. Foto: ste
Jürgen Evers, hier mit Heiner Bartling, setzt sich vehement gegen die Bebauung des Steinangers ein. Die WGS fordert nun, Evers zum alljährlichen Empfang des Bundespräsidenten in das Schloss Bellevue zu entsenden.