LÜDERSFELD (bb). Alle Zutaten sind vorhanden, um das Finale des 14. Volksbank Masters-Turniers am morgigen Sonntag in Lüdersfeld zu einem Fußballfest zu machen. Mit dem VfL Bückeburg und dem FC Stadthagen qualifizierten sich im Halbfinale am Donnerstag die Favoriten für das Endspiel. Die Fans können sich auf eine spannende Partie freuen und der gastgebende TuS Lüdersfeld wird erneut für eine perfekte Organisation sorgen.
Stürzen die Stadthäger im Endspiel am morgigen Sonntag den Masters-Seriensieger und Favoriten VfL-Bückeburg vom Thron? Nach dem Abstieg in die Bezirksoberliga strahlten die Bückeburger beim 2:0-Halbfinalsieg über den TSV Hagenburg nicht die aus den Vorjahren bekannte Dominanz aus. Der FC Stadthagen setzte sich mit seinem vor allem in der Offensive verstärkten Kader im zweiten Semifinale mit 3:2 gegen den VfL Evesen durch und wird alles daransetzen, den klassenhöheren Bückeburgern das Leben schwer zu machen. Ebensoviel Spannung verspricht die Partie um Platz 3 zwischen den Evesern und Hagenburg.
In der ersten Halbfinalpartie am Donnerstag zeigten sich der FC Stadthagen und VfL Evesen in der Anfangsphase nahezu gleichwertig. Die Stadthäger waren öfter im Ballbesitz, zwingende Chancen blieben jedoch Mangelware. Das 1:0 erzielte in der 27. Minute dann Marcel Baluschek für die Eveser. Im Anschluss an einen Eckball sprang er am höchsten und verwertete per Kopf zum 1:0. Bereits in der 32. Minute schlugen die Stadthäger jedoch zurück. Manuel Stahlhut kam im Strafraum an den Ball und netzte zum 1:1 ein. Die Stadthäger kombinierten jetzt gefälliger. Manuel Stahlhut kam kurz vor der Halbzeit im Eveser Strafraum zu Fall und trotz der Proteste der verteidigenden Mannschaft entschied der Unparteiische Christian van Koten auf Elfmeter. Ismail Topcu verwandelte sicher zum 2:1 für den FC. Im zweiten Durchgang erhöhten die Stadthäger in der 52. Minute auf 3:1. Erneut bekam Manuel Stahlhut einen Strafstoß zugesprochen, erneut netzte Topcu sicher vom Punkt aus ein. Die Eveser gaben sich jedoch nicht auf, sondern begannen gegen sich zurückziehende Stadthäger Druck aufzubauen.
Dabei spielten sie sich auch einige Torchancen heraus. In der 80. Minute erzielte Dimitri Bujmov für die Eveser den 2:3-Anschlusstreffer. Zum Ausgleich reichte es jedoch nicht mehr. Im Vorrundenspiel am Dienstag hatten sich die Eveser mit 3:2 gegen den TuS Niedernwöhren durchgesetzt und sich so für die Zwischenrunde qualifiziert.
Im zweiten Halbfinale zeigten die Hagenburger eine gute Leistung gegen den klassenhöheren Kontrahenten aus Bückeburg. Die Bückeburger erarbeiteten sich eine Feldüberlegenheit und ließen den Ball im Mittelfeld gefällig laufen. Den Zuspielen in die Spitze fehlte gegen die konsequent verteidigenden Hagenburger jedoch lange die Genauigkeit. Kurz vor der Pause setzte sich der Bezirksoberligist jedoch entscheidend durch. Jan Steininger besorgte das 1:0 für den Favoriten per Kopf. Direkt nach Wiederanpfiff folgte der zweite Streich. Der agile Niklas Fritsche traf schon in der 46. Minute zum 2:0. Anschließend verlor die Partie an Tempo. Die Bückeburger verteidigten ihren Vorsprung und konnten von den Hagenburgern dabei nicht wirklich in Gefahr gebracht werden. Das Team von Coach Oliver Blume hatte sich in der Vorrunde am Dienstag mit 1:0 gegen den SC Rinteln durchgesetzt.
Am morgigen Sonntag treffen also um 14 Uhr der VfL Evesen und TSV Hagenburg in der Partie um den Platz 3 aufeinander.
Ein Favorit ist in dieser Begegnung nicht auszumachen, für ausreichend Spannung ist gesorgt. Ebenso augeregt warten die Fans auf den Anpfiff des Finales im 14. Volksbank Masters-Turnier. Um 16 Uhr treten der VfL Bückeburg und der FC Stadthagen gegeneinander an. Natürlich gehen die Bückeburger als klassenhöheres Team als Favorit in die Partie.
Nach den Veränderungen im Kader haben die Stadthäger jedoch durchaus die Möglichkeit, eine Überraschung zu landen. Als Stadionsprecher wird erneut Helmut Machule mit seinem großen Fachwissen die Zuschauer mit allen wichtigen Informationen rund um das Spielgeschehen informieren.
Foto: bb