1. Ein Pavillon für umweltpädagogische Zwecke

    Jährlich mehr als 5000 Besucher in der Wildtierstation / 14 Ferienpassaktionen in den Ferien

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SACHSENHAGEN. Steigende Besucherzahlen stellen die Wildtier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen auch im Hinblick auf die Ausstattung des Betriebsgeländes vor ganz neue Herausforderungen. Mit finanzieller Unterstützung durch die Bingo-Umweltlotterie wird nun ein Holzpavillon errichtet, der künftig Besuchergruppen während ihres Aufenthalts auf dem Stationsgelände als zentraler Anlaufpunkt zur Verfügung stehen wird. Insbesondere im Rahmen der Umweltbildung soll der Pavillon als wettergeschützter Bereich der Durchführung von Gruppenarbeiten dienen. Mehr als 5000 Besucher aller Altersgruppen nutzen jährlich die verschiedenen Angebote der Wildtierstation, sich vor Ort über Natur- und Artenschutz zu informieren. "Die Umweltpädagogik nimmt einen sehr hohen Stellenwert in unserer Arbeit ein", erläutert Geschäftsführerin Sylvia Cölle und verweist auf das umfangreiche Programm der Aktionstage für Kinder und Jugendliche. In diesem Jahr umfasst es zwanzig Termine zu den verschiedenen naturbezogenen Themen. Zusätzlich finden in den Sommerferien 14 Ferienpassaktionen auf dem Stationsgelände statt. "Ohne die kompetente Unterstützung durch die Biologen Dr. Dagmar Schlemm, Wolfgang Nülle und Stefan Sauer könnten wir das gar nicht bewältigen!", gibt Sylvia Cölle zu bedenken, "Sie sind als freie Mitarbeiter tätig und organisieren auch Stationsführungen für Kindergartengruppen, Schulklassen und Kindergeburtstage." Für Stationsführungen steht unter www.wildtierstation.de eine online-Terminanfrage bereit.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an