LANDKREIS. Die Schaumburg Rangers trafen auf die Cloppenburg Titans. Schon die Fahrt zu diesem Spiel war ein Erlebnis, kaum war der Bus beladen, musste dieser auch schon repariert werden, ein platter Reifen sollen die gemeinsame Fahrt noch hinauszögern, doch verhindert wurde sie nicht. Das heimische Wetter versprach eine interessantes Spiel, doch hoffte man auf ein trockenes Spiel in Cloppenburg. Welches der doch etwas passlastigen Offense der Rangers zu gute kommen würde. Doch zunächst war das Wetter alles andere als gut, bereits vor dem Spiel begann es immer wieder in Schauern stark zu regnen und der Platz war bereits durchnässt und mit Pfützen gezeichnet bevor der erste Ball gespielt wurde. Doch kurz vor dem Kick-Off wurde es trocken und auch warm. Dieses Wetter war es, was die Rangers brauchten, um ihre Offense ins Spiel zu bringen. Die ersten Drives konnten sofort in Punkte verwandelt werden und so führten die Rangers, nach einem Touchdown durch Oliver "Duffy" Weigelt #3 mit 00:07. Doch auch die Gastgeber konnten das noch gute Wetter nutzen, um durch die Luft die ersten Punkte zu machen und so stand es nach einem missglückten PAT 06:07. Im Dritten Spielabschnitt schafften es die Rangers weitere zwei Male in die Endzone der Cloppenburger, die stark unter Druck gerieten. Aber auch die Gastgeber schafften es in die Endzone der Rangers und verkürzten den Vorsprung zu Halbzeit auf 12:19. Bei den Rangers wurden die Punkte durch den Fullback Moritz Meyer #21 nach eine kurzen Lauf in die Endzone, und durch Lars Erik Brase #85 erzielt. Ein Fieldgoal Versuch der Titans, zum Ende der ersten Halbzeit wurde durch die sehr gute und konzentriert spielende Defense, unter der Leitung von Marcus Zimmermann #8, geblockt und konnte durch den Safty Carsten Brase #94 an der Drei-Yard-Linie aufgenommen werden, dieser Freie Ball hätte nun durch die Rangers in die Endzone getragen werden können, doch auch hier merkte man das kraftraubende Doppelspiel des Bückeburgers Backfield, das nur aus Spielern bestand, die auch in der Offense durchspielen mussten. Nach einem Zickzacklauf auf dem Feld wurde er durch einen Cloppenburger Spieler gestoppt und beide Teams gingen in die Halbzeit. Regen, Regen und noch mehr Regen hieß es ab Halbzeit 2, so verwandelte sich das Spiel vom American Football zum Unterwasserrugby. Bei geschätzten zehn Zentimetern Wasser auf dem Rasen mussten beide Teams ihre Offense umstellen und so spielte man nur noch auf dem Boden, zwei Versuche durch die Luft zu gehen waren durch das Wetter bei beiden Teams zum Scheitern verurteilt und so waren es die Backs, die sprichwörtlich das Spiel in Form des Balles in die Hand nahmen. In der zweiten Halbzeit kamen nur noch die Cloppenburger einmal in die Endzone der Rangers zum Entstand von 19:19 wurde die PAT verwandelt. Zwar hätten die Rangers durch ein Fieldgoal noch einmal punkten können, doch aufgrund der Wetterverhältnisse entschied man sich dagegen und spielte den 4. Versuch aus. Nach dem Spiel sagte Headcoach Oliver Weigelt: "Das war eine schlechte Entscheidung wir hätten unserem Kicker wenigstens die Chance geben sollen das Spiel zu gewinnen." Nach einem Ausgiebigen Bad im tiefen Wasser und einer Feier auf das Unentschieden macht man sich mit viel Wasser und Rasen im Gepäck auf die Rückreise nach Bückburg, die Schieflage des Busses war durch die doch recht schweren wassergetränkten Klamotten bedingt. Nun beginnt auch für die Schaumburg Rangers die Sommerpause und man hat fünf Wochen für die Vorbereitung auf drei recht kurze und straffe Rückserie. Die Rangers beginnen das Training in dieser Sommerpause mit einem Minicamp am 3. August um 14 Uhr auf dem Dr. Faust Sportplatz, hierzu sind Football Neulinge gerne willkommen (normales Sportzeug reicht hierzu aus).
-
Auswärtsspiel in Cloppenburg
Rangers geben alles in der Regenschlacht / Sommerpause beginnt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum