1. Ein Dorf spielt Kinderfeuerwehr

    Die "Feuerteufelchen" aus Riehe gewinnen 1. Schaumburger Spaßolympiade

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ANTENDORF (tt). Seit drei Jahren gibt es bei der Ortsfeuerwehr die "Glühwürmchen", der jüngste Feuerwehrnachwuchs. 19 Kinder tummeln sich in der Kinderfeuerwehr Antendorf, die von Iris und Boris Bartholdy betreut werden, viel, viel mehr in den insgesamt 29 Organisationen im Landkreis Schaumburg. Zur Antendorfer Spaßolympiade waren die "Minilöscher", die "Sternschnuppen", die "Feuerblitze", die "Feuerzwerge" und "Strolche" mit weiteren 13 Feuer-Kids-Gruppen ins Auetal gekommen, um einen Tag lang lustige Spiele und interessante Aufgaben auf einem "Spazierweg" zu erleben. Insgesamt 8 Stationen hatten die Antendorfer Betreuer für ihre Gäste auf einem Rundkurs aufgebaut, auf dem sie einiges skurriles und überraschendes erwarteten durften. So mussten sie auf einem seifigen rutschigen Hang hochhangeln und ein Wasserglas leeren, mit der Kübelspritze einen Ball befördern oder ein Seil durch einen angezogenen "Feuerwehrmann" ziehen. Wer dann auch noch am besten schätzen konnte, wieviel Nudeln in einem Glas waren, hatte fast schon alle Aufgaben geschafft. Am besten lösten die "Feuerteufelchen" aus Riehe die Aufgaben, denn unter dem großen Jubel ihres Anhangs nahmen sie aus den Händen des Ortsbrandmeisters Wolfgang Ulbrich Goldmedaillen in Empfang, die sie sich stolz um den Hals hängen ließen. Die Silbermedaille blieb für die "K112-Kids im Einsatz" aus Wendthagen-Ehlen und die Bronzemedaille ging an die "Feuerzwerge" aus der Kinderfeuerwehr Rehren/Westerwald. Auf Platz vier landeten "Minilöscher" aus Möllenbeck vor den "Sternschnuppen" aus Hattendorf. Aber auch alle anderen Gruppen gingen nicht leer aus. Für alle gab es Urkunden, Spiele und süße Kleinigkeiten als Wegzehrung für die Heimfahrt. Wer noch ein bischen bleiben wollte, fand auf dem Spielfeld der Antendorfer Feuerwehr reichlich Abwechselung, denn dort waren gleich mehrere unterhaltsame Geschicklichkeits- und sportliche Spiele aufgebaut. Foto: tt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an