1. Peters prägt Verein seit zehn Jahren

    Vom Flohmarktladen über die Möbelbörse bis hin zum eigenen Geschäft / Über 20 Mitarbeiter

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN. Joachim Peters (51) ist seit zehn Jahren Geschäftsführer bei der SIGA e. V.. Damit hat Peters wesentlich die Entwicklung des Vereins mit geprägt. Die verschiedenen Projekte sind auf seine Ideen zurück zu führen und wurden von ihm in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Hameln und seit seinem Bestehen mit dem JobCenter Schaumburg durchgeführt.

    Peters wurde am 15. Juli 1998 als Schwerbehindertenvermittler eingestellt. Zu dieser Zeit war die SIGA e. V. Kooperationspartner der Agentur für Arbeit in Hameln und deren Integrationsfachdienst Weserbergland. Früh stellte sich heraus, dass die Vermittlung von Schwerbehinderten in den ersten Arbeitsmarkt zwar erfolgreich, seinen Vorstellungen nach aber immer noch zu gering war. Aus dieser Einschätzung heraus entstand die Idee, selbst Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bei der SIGA e. V. einzustellen. Unter dem Motto "Sperrmüllrecycling statt Arbeitslosigkeit" wurde mit der Abfallwirtschafts Gesellschaft (AWS) ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen, in dem die SIGA e. V. noch gebrauchsfähige Gegenstände bei den Büdrgern abholt und in eigenen Geschäften an Bedürftige zu einem geringen Preis abgibt. Angefangen mit dem "Flohmarktladen" in der Niedernstraße folgte schnell die "Möbelbörse" in der Enzer Straße und das jetzige "brauchbar" in der Hüttenstraße. Neben den verschiedenen Projekten gelang Peters ein besonderer Coup mit "Sozialarbeiter an den Haupt- und Realschulen". Diese eingesetzten Kräfte wurden später durch das Kultusministerium in Zusammenarbeit mit den Landkreisen in den Landesdienst eingestellt. Weitere Projekte waren ein eigenes Buch über den Staatsgerichtshof in Bückeburg, sowie die Eröffnung der "Antik-Möbel-Manufaktur", die sich mittlerweile weit über die Landesgrenze Schaumburgs hinaus einen Namen gemacht hat. Es folgte das Ladengeschäft "flair" in der Fußgängerzone.

    2006 wurde Peters durch die Landesregierung Niedersachsen für sein besonderes bürgerschaftliches Engagement geehrt. "Peters war für die SIGA e. V. der richtige Mann zur richtigen Zeit. Mit seiner Einstellung vor 10 Jahren ist mir ein regelrechter Glücksgriff gelungen", so der Vereinsvorsitzende Rudolf Krewer. "Ein Kaufmann mit den richtigen Ideen, das ist schon ein Pfund für den Verein." Und weil die SIGA e. V. mit jetzt über 20 Mitarbeitern und über 50 Menschen die in den Projekten betreut und beschäftigt werden, sowie weitere neue Projekte in Arbeit sind, hat der Verein zur Unterstützung von Peters, Julia Wolter (33) als Projektmanagerin eingestellt. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an