1. Niedersachsens Azubis im Bergbad

    Klassenfahrt der angehenden Fachangestellten für Bäderbetriebe als Ausbildungsabschluss

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Getroffen haben sich die etwa 30 angehenden Fachangestellten für Bäderbetriebe aus ganz Niedersachsen zunächst mit Sack und Pack in Bückeburgs "guter Stube", dem Marktplatz.

    Die Fachangestellten für Bäderbetriebe aus ganz Niedersachsen ziehen mit einer Klassenfahrt einen Schlussstrich unter das zweite Ausbildungsjahr.

    Die Azubis der Berufsbildenden Schulen Hannover haben mit einer Klassenfahrt einen Schlussstrich unter das zweite erfolgreich absolvierte Ausbildungsjahr gezogen und waren deshalb entsprechend gut aufgelegt.

    Ziel der von Sarah Kattge, die zurzeit ihre Ausbildung bei der Bückeburger Bäder GmbH macht, organisierten Fahrt, war natürlich das Bergbad, wo offiziell zwei Tage lang die Zelte aufgeschlagen wurden.

    Natürlich ging es in Niedersachsens wohl schönstem Freibad nicht ganz ohne ein praktisches Training ab. Zeit blieb aber auch für Besuche im Schloss und Hubschraubermuseum.

    Ihr Klassenlehrer Hans-Werner Matteikat machte gegenüber der Presse deutlich, dass die Schwerpunkte in den Bäderbetrieben nicht allein auf die Rettung von in Not geratenen Personen zu suchen sind. Vielmehr stehen, und das besonders im Hinblick auf die anwachsende Zahl der Senioren, auch Aqua-Fitness und im Gegensatz dazu der Schwimmunterricht für Kinder und ältere Nichtschwimmer mit im Vordergrund des Berufsstandes.

    Anders als beispielsweise in Bückeburg, seien nicht alle Städte und Gemeinden in der glücklichen Lage, ein Frei- oder Hallenbad finanziell zu unterstützen. So käme es dazu, dass immer mehr Bäder geschlossen und deshalb immer weniger Kinder das Schwimmen erlernen würden. So seien heute viele Erwachsene Nichtschwimmer.

    Die Fachangestellten für Bäderbetriebe, früher nannte man sie kurz Bademeister, haben trotz der sinkenden Zahl der Bäder aber trotzdem gute Chancen, ihren Beruf nach abgeschlossener Ausbildung auch ausführen zu können. Sie finden Anstellung nicht nur in öffentlichen und privaten Frei- und Hallenbädern, sondern auch in Seebädern, Fitness-Centern und als Animateure in Urlaubsgebieten.

    Wie der hiesige Schwimmmeister Klaus Kramer, der ebenso wie Bürgermeister Reiner Brombach die Azubis auf dem Marktplatz in Empfang genommen hatte, nicht ganz ohne Stolz erklärt, hätten die in Bückeburg ausgebildeten Fachangestellten Arbeitsplätze gefunden. Und das aufgrund ihrer hervorragenden Kenntnisse, alle, ohne Ausnahme. Foto: hb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an