LUHDEN (hb/m). Der Gemeinderat plant, eine Dorfchronik erstellen zu lassen. Die Vorsitzende des Sport- und Kulturausschusses, Jutta Schmidt-Hauschildt, hatte zu einer ersten Besprechung eingeladen, an der auch Günter Döring aus Heeßen teilgenommen hat. Unter seiner Federführung wurde bereits anlässlich der 750-Jahrfeier der Gemeinde Ahnsen eine Chronik erstellt.
Fordert die Bürger auf, für die Chronik alte Dokumente, Fotos und Kartenmaterial leihweise zur Verfügung zu stellen: Bürgermeister Peter Zabold.
Es wurde vereinbart, einen "Arbeitskreis Chronik" zu bilden, dem neben Schmidt-Hauschildt noch Heidrun Simon, Hartmut Büscher, Bernd Gliese, Thomas Hahne, Thomas Beckmann und Bürgermeister Peter Zabold angehören sollen, in dem sich aber auch interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger einbringen können. Der Arbeitskreis will sich am Mittwoch, 27. August, und danach jeweils am ersten Mittwoch eines Quartals im Gemeindehaus treffen. Die Ratsmitglieder wissen, dass sie auf die Mithilfe der Bevölkerung dringend angewiesen sind. So gilt es Material zu sammeln, zu kopieren und zu archivieren. Viele Dinge von Bedeutung wurden mündlich überliefert und sind nicht im Staatsarchiv oder kirchlichen Archiven aufzufinden. "Wir freuen uns über jeden, der uns alte Dokumente, Fotos, Kartenmaterial, aber auch Geschichten über Luhden und Schermbeck zur Verfügung stellen kann", so der Bürgermeister, der auch gerne während der Sprechzeiten, jeweils dienstags von 17 – 18.30 Uhr, als Anlaufstation fungieren will. Materialien für die Chronik können aber auch per Post an die Gemeinde Luhden, Lindenbrink 7, 31711 Luhden, versandt werden. Die Gemeinde versichert, dass alle Originale sorgfältig behandelt und nach Anfertigung von Kopien unversehrt zurückgegeben werden. "Wenn wir uns jetzt nicht daran machen, Vergangenes lebendig werden zu lassen, indem wir es aufschreiben, dann wird wichtiges Kulturgut in Vergessenheit geraten", fordert Zabold die Bürgerinnen und Bürger zur Mitarbeit auf. Foto: hb/m