RODENBERG (pd) ."3-3-3, kannst du das auch?" war eine der meistgenannten Fragen der Elternteile an die Kinder. Natürlich können die jungen Stacker auch diese Disziplin in der jungen Sportart "Sport Stacking". Wie auch die beiden anderen Disziplinen "3-6-3" und den "Cycle". Und die Zuschauer staunten beim ersten Turnier dieser Art im "Backhaus Aktiv" in Rodenberg nicht schlecht, in welch rasanter Geschwindigkeit die Becherstapel auf- und wieder abgebaut wurden.
Die besten "Sport Stacker" nach dem Wettbewerb. Links die Organisatoren Tina und Thorsten Kuhrt.
Im "Backhaus Aktiv" herrschte beim ersten "Stacking"-Wettbewerb großer Trubel.
Seit rund vier Monaten gibt es die "Sport Stacking"- Nachwuchsgruppe im "Backhaus". Und zum Ende der Schulzeit hatte die Leiterin Tina Kuhrt die Idee zu diesem Turnier, um einmal Wettkampfluft zu schnuppern. "Bei Turnieren ist die Anspannung immer etwas größer als beim normalen Training. Das sollten die Kinder hier auch einmal austesten", so die Initiatorin der "Stack‘n Fun Gruppe", die selbst aktiv diese Sportart betreibt. Unter ihrer Anleitung üben sich mittlerweile gut 25 Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Landkreis Schaumburg jeden Freitagnachmittag im "Backhaus Aktiv" an der Deisterstraße im "Stacken".
Zu dem Turnier gingen 21 Anmeldungen in zwei Altersklassen ein. Als Schiedsrichter konnten die Organisatoren mit der Weltrekordhalterin Yvonne Branahl und Axel Richter von der Firma "Flash Cups" gleich zwei "Stack"-Profis gewinnen, die den Kindern viele Tipps und Tricks geben konnten. Aber auch die Organisatoren Tina und Thorsten Kuhrt standen den jungen Becherstaplern mit Rat und Tat zur Seite.
Beim abschließenden "Stack-Off"-Turnier wurde der schnellste Stacker Schaumburgs im K.O.-Modus ermittelt.
In einem spannenden Finale setzte sich Julian Kuhrt mit 3:1 Siegen gegen Pierre Begemann durch und wurde mit weiteren vier Siegen in den anderen Disziplinen zum erfolgreichsten Teilnehmer des Turniers. Im kleinen Finale um Platz 3 gewann Sara Burkowski mit 2:1-Siegen gegen Alena Kuhrt.
Die Ergebnisse auf einen Blick: Altersklasse acht bis zehn Jahre (zehn Teilnehmer): 3-3-3: Alena Kuhrt (3,09 Sekunden), 3-6-3: Alena Kuhrt (3,80 Sek.), Cycle: Sophia Burkowski (12,40 Sek.). Altersklasse elf bis 15 Jahre (zehn Teilnehmer): Julian Kuhrt (3,27 Sekunden), 3-6-3: Julian Kuhrt (3,71 Sek.), Cycle: Julian Kuhrt (10,58 Sek.). Doppel (Cycle): Julian Kuhrt/Fabian Adler (14,00 Sek.). Stackduell (schnellster Stacker in Schaumburg): 1. Julian Kuhrt 2. Pierre Begemann 3. Sara Burkowski.
Das Fazit der Veranstalter am Ende: "Ein rundherum gelungenes Turnier, das mit dem Stack-Off seinen Höhepunkt hatte und in einem gemütlichen Grillabend endete".
Dabei gab es schon erste Überlegungen für ein nächstes Turnier, bei dem Starter aus ganz Niedersachsen dabei sein sollen.
Foto: privat