BÜCKEBURG (hb/m). Die Stadt hat 83.000 Euro für einen neuen Teleskopstapler ausgegeben. Im Preis sind diverse Anbaugeräte wie unter anderem eine Klemmzange und eine Erdschaufel enthalten. Bürgermeister Reiner Brombach, Manfred Rettig und Gerhard Nass, der Leiter des Bauhofes, demonstrierten auf der Kompostierungsanlage mit Hilfe von Bauhof-Mitarbeiter Frank Schulz die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Multifunktionsgeräteträgers.
Das neue Fahrzeug verfügt über einen 140 PS Deutz-Motor, ist bis zu 40 Stundenkilometer schnell und hat eine Hubkraft von maximal 4.000 Kilo. Die Arbeitsbühne kann bis zu einer Höhe von sieben Metern ausgefahren werden. Das ermöglicht das Beladen von hohen Lkw, das Säubern von Dachrinnen, das Köpfen von Bäumen sowie das Aufstellen und Schmücken von Weihnachtsbäumen. Allein 5.000 Euro haben die ausgeschäumten Reifen gekostet, die ein Platzen der Reifen verhindern.
Haupteinsatzgebiet wird aber die Kompostierungsanlage sein. Mit dem Vorgänger, einem 16 Jahre alten Radlader , bei dem sich die Reparaturkosten nicht mehr gelohnt hätten und der für 7.000 Euro verkauft wurde, konnten die Mieten nicht mehr hoch genug gestapelt werden. Zukünftig kann der Platz also besser genutzt werden.
Der Teleskopstapler kann mit Führerschein Klasse drei und einem zusätzlichen Staplerschein gefahren werden. Das Fahrzeug wird bei Bedarf auch an andere Gemeinden verliehen, aus Sicherheitsgründen aber nur zusammen mit einem Fahrer. Insgesamt sieben Mitarbeiter haben an einer Einweisung teilgenommen. "Es handelt sich um eine Investition in die Zukunft, ein Gerät mit vielfachen Einsatzmöglichkeiten", so Brombach. Foto: hb/m