WIEDENSAHL (wtz). Über viele Jahre hinweg gute Schießleistungen zu erbringen, das ist schon eine besondere Leistung. Diese stellte Wilhelm Niemitz beim diesjährigen Schützenfest unter Beweis. Nach 1980 und 1996 sicherte er sich in diesem Jahr erneut den Titel des Bürgerschützenkönigs. Mit seinem Teiler von 109 setzte er sich gegen Jörg Wilkening mit einem 137er Teiler und Rolf Harmening (220er Teiler) durch.
Wilhelm Niemitz wird zum dritten Mal Bürgerkönig.
Jungbürgerkönigin Andrea Hävemeier.
Die neue Jugendkönigin Anna-Lena Pech.
In Reih’ und Glied: Die Bürgerkompanie ist angetreten.
Ungewöhnlich verlief die Verleihung der Königskette in der Jungbürgerkompanie. Thomas Hävemeier konnte diese als Titelträger des Vorjahres an seine Ehefrau Andrea Hävemeier weiterreichen, die sich gegen alle anderen Schützen behauptete. Mit einem hervorragenden 91er Teiler sicherte sie sich souverän die Königsscheibe. Als Zweitplatzierter bewies auch Johannes Peeck Treffsicherheit. Sein 110er Teiler und auch der 134er Teiler von Oliver Tillmann hätten in so manchem Jahr zur Königsehre gereicht.
Das Schießen um den Titel des Jugendkönigs beherrschten die Geschwister Pech. In diesem Wettbewerb siegte Anna-Lena Pech mit einem 32er Teiler vor ihrem Bruder Jan-Phillip, der einen 45er Teiler schoss. Bronze ging an Alina Heumann mit einem 49er Teiler. Das Preisschießen gewann Matthias Wanke, den Pokal der Volksbank sicherte sich Malte Deterding und die Trophäe der Sparkasse hat bei Christian Peeck eine neues Zuhause gefunden.
Vor der Königsproklamation hieß es zwei Tage lang: "Das Gewehr über, die Augen geradeaus, das Gewehr ab, rührt Euch!" Wenn diese Kommandos ertönten, waren die Kompanien der Bürger und Jungbürger zum Befehlsempfang angetreten. Den Appellen schlossen sich die Ausmärsche durchs Dorf an. Begleitet wurde das Schützenfest in Wiedensahl wieder mit einem bunten Beiprogramm, das sowohl auf junge als auch ältere Bürger ausgerichtet war. Foto: wtz