BAD NENNDORF (pd). Am Ende haben sich alle Mühen gelohnt. Die der Organisatoren des Sponsorenlaufes des Gymnasiums Bad Nenndorf kurz vor den Sommerferien, die der Läufer, die dank ihres sportlichen Einsatzes Geld für einen guten Zweck eingenommen haben.
Die Fünft- und Sechstklässler haben am "Sozialen Tag" 2500 Euro durch ihren sportlichen Einsatz zusammen bekommen. Noch einmal 1250 Euro sind bei freiwilligen Arbeitseinsätzen der Schüler aus den Jahrgängen sieben bis elf zusammen gekommen.
Profitieren wird vom Eifer der Gymnasiasten der bundesweit agierende Verein "Schüler Helfen Leben", der sich vor allem um Kinder und Jugendliche im ehemaligen Jugoslawien einsetzt. Schon vor dem ersten Startzeichen auf der Sportanlage an der Bahnhofstraße standen für Betreuungslehrerin Christian Meyer und Jamal Issa von der Schülervertretung des Gymnasiums die Sieger in Bad Nenndorf klar fest: Alle jungen Sportler fünften und sechsten Klassen, die sich nicht mit an den Arbeitseinsätzen am "Sozialen Tag" in Niedersachsen beteiligen dürfen, nahmen an dem Sportfest für den guten Zweck teil.
Am Kontrollpunkt müssen die jungen Läufer einen kurzen Halt einlegen.
Diese Jungen und Mädchen hatten sich zuvor Sponsoren für ihre Laufrunden gesucht. Das waren meist Familienangehörige, es waren aber auch Firmen mit dabei. Für jede gelaufene Runde gab es einen Kontrollstempel und jeder Läufer bezahlte für jede seiner Runden eine freiwillige Summe. Die Einsätze waren dabei recht unterschiedlich. Beachtenswert die Laufleistungen von Michel Tanten aus der Klasse 6b und Felix Jäger aus der Klasse 5c, die insgesamt 20 Runde liefen. Das entsprach einer Laufleistung von immerhin acht Kilometern in den maximal pro Starter zur Verfügung stehenden 40 Minuten. Bei den Mädchen ragte vor allem Lea Böhm aus der 5c heraus, die 18 Runden lief. Ingesamt waren 250 Jungen und Mädchen den ganzen Vormittag über am Start. Foto: pd