STADTHAGEN (ih). Pommes haben vor ihrem Dasein auf dem Teller ein Leben in der Unterwelt geführt. Das wissen seit ein paar Tagen die Kinder Grundschule Am Sonnenbrink ganz genau. Sie waren die ersten, die den "Grünen Pfad" in am Rande der Stadt abliefen.
Zuvor hatten Landwirt Hans-Heinrich Harkopf und sein Sohn Kai mächtig was zu tun. Sie schlugen mit einem großen Hammer insgesamt sechs Schilder in die Erde. Auf ihren Äckern wächst und gedeiht eine Menge.
Die Schilder erklären, an welcher Ackerfrucht der Betrachter gerade steht. Nun lernen neben den Schülern alle Stadthäger Bürger beim sonntäglichen Bummel durch die Felder noch etwas. Zum Beispiel über die Kartoffel, die nicht nur die Grundlage für knusperige Pommes frites ist. Denn bevor die Menschen entdeckten, dass die Früchte unter der Erde ganz köstlich sind, erfreuten sie sich an der Blüte. Die solide Kartoffel war lange Zeit eine Zierpflanze. Unterstützt wird das Projekt von der Lokalen Agenda, die im "Grünen Pfad" einen weiteren Baustein für eine Teilnahme am Bundeswettbewerb "Entente florale – Unsere Stadt blüht auf" sieht. Bereits vor vier Jahren hatte Stadthagen an diesem Wettbewerb teilgenommen und die Silbermedaille errungen. Sollte es in den nächsten Jahren zu einer erneuten Teilnahme kommen, sei der "Grüne Pfad" eine gute Erweiterung für das Stadthäger Grün. Der "Grüne Pfad" liegt in der Nähe des Bürgerwaldes und erstreckt sich über mehrere Felder der Familie Harkopf, die über Wirtschaftswege miteinander verbunden sind. Etabliert sich das Projekt, dann gibt es, je nach Fruchtfolge, in jedem Jahr etwas Neues zu entdecken. Foto: ih
Die Grundschüler der Sonnenbrink-Schule sind die Ersten auf dem "Grünen Pfad".