1. Sonnenuhr als neue Lernstation

    Grundschule Nord feiert Enthüllung mit Gedichten und Gesang / Meisterstück von Lutz Heinze

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Bei der letzten Schulversammlung der Grundschule Nord zur Vorstellung der neuen Schulkleidung äußerte sich der Wunsch nach einer Sonnenuhr. Passend zur Photovoltaikanlage auf dem Dach des Schulgebäudes organisierte die Schule gemeinsam mit den Stadtwerken Rinteln einen Malwettbewerb zum Thema "Kraft der Sonne". Das neue Projekt der Schule auf Initiative der Grunschullehrerin Regina Mäkeler, jetzt im Vorruhestand, hieß dann "Sonnenuhr" und so war der Wunsch nach einer eigenen Sonnenuhr natürlich nicht weit. Nach dem Aufruf in den hiesigen Zeitungen trat auch schnell der Erfolg ein. Lutz Heinze, Steinmetzmeister der Firma Wallbaum, trat mit Rektor Horst Ahlswede in Verbindung und bot ihm sein Meisterstück, eine Sonnenuhr aus Obernkirchener Sandstein, als Geschenk für die Schule an. Jetzt konnte im Rahmen einer Schulveranstaltung das gute Stück enthüllt werden. Mit einem Flötenvorspiel, Gedichten, kleinen Aufführungen und vielen Liedern rund um die Sonne feierten die Grundschüler mit ihren Gästen, darunter auch Bürgermeister Karl Heinz Buchholz und Manfred Nowak von den Stadtwerken, die Einweihung. Natürlich durfte bei dem Fest auch nicht Steinmetzmeister Lutz Heinze fehlen, der von Ehefrau Britta begleitet wurde. Er erklärte den Kindern die Herstellung der Sonnenuhr. Das Besondere daran ist, dass sie, wie es heute eigentlich nicht mehr üblich ist, aus einem Stück gefertigt wurde.

    Enthüllen durften die drei jungen Damen Lisa Richter, Nina Reinfelder und Vanessa Michel, die bei den Bundesjugendspielen die besten Leistungen erbracht hatten. Zum Abschluss zeigte die Klasse 2b noch ihr für das Kinderliederfestival im Brückentorsaal eingebübtes Stück "Umgeben von glitzernden Sternen". Die Sonnenuhr wird neben den Infotafeln des Naturschutzbundes eine weitere Lernstation der Grunschulkinder für die Materialkunde und zum Erlernen der römischen Zahlen sein. Für die Kosten der Aufstellung kamen die Stadtwerke Rinteln auf. Auch ein neues Projekt hat die Grunschule schon. Auf Initiative der Lehramtsanwärterin Martina Florenz, die einen Teil ihrer Stunden in der Grundschule verbringt, findet im September ein Workshop mit dem Polizei-Musikcorps statt. Dann dürfen die Kids den Musikern über die Schulter schauen und im Anschluss ihr Konzert genießen. Foto: ste

    Ein buntes Rahmenprogramm bieten die Grundschüler ihren Gästen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an