1. Lauenhäger Bläser musizieren im größten Chor der Welt

    Posaunentag in Leipzig ist für Lauenhäger ein beeindruckendes Erlebnis

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENHAGEN (wtz). Ein einmaliges Erlebnis liegt hinter den Mitgliedern des Posaunenchores der Kirchengemeinde Lauenhagen. Mit über 50 Personen waren sie als größte Abordnung der evangelisch-lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe zum Deutschen Evangelischen Posaunentag nach Leipzig gefahren.

    Hier angekommen zeigten sich die Bläser sogleich von der Gastfreundschaft in Leipzig begeistert. "Es war klasse; alles war bestens organisiert", so der musikalische Leiter des Chores Andreas Kerkmann. Die Organisatoren hatten eine logistische Meisterleistung vollbracht. Denn insgesamt 19.000 Gäste waren zum Posaunentag gekommen und benötigen drei Tage lang mehr als nur ein "Dach über dem Kopf". Die Posaunenchorbläser versetzten die gesamte Stadt in Schwingungen: Der Augustusplatz war voller Menschen und Instrumente, 25 Bühnen standen in der Innenstadt zum Musizieren zur Verfügung, es fanden 25 faszinierende Abendkonzerte in 25 Kirchen und ein abschließendes Nachtkonzert statt.

    Höhepunkt und Abschluss des Festes bildete der feierliche Abschluss- Gottesdienst im Leipzier Zentralstadion: Mitten unter den 16.000 Musikern waren auch die Lauenhäger Bläser und spielten sich im weltgrößten Posaunenchor mit in die Herzen der Gäste und ins Guinness Buch der Rekorde. Allen Anwesenden und Beteiligten wird diese überwältigende Klanggewalt des vielstimmigen Gotteslobes stets in Erinnerung bleiben. So mancher routinierte Bläser, war von dem Gesamtbild mehr als beeindruckt und lies die eine oder andere Träne der Rührung über seine Wangen kullern.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an