1. Es wird sehr schnell, spannend und spaßig

    Stadthäger Radrennen mit sechs Rennen / Prominente eröffnen die Rennen / Siegerehrung findet gegen 18 Uhr statt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ih). Am Sonntag, dem 27. Juli dreht sich in der Kreisstadt alles um den Radsport. Zum zehnten Mal organisiert die Radsport-Abteilung vom SW Enzen den großen Preis der Volksbank Hameln-Stadthagen. Insgesamt sechs Rennen der Amateur- und Hobbyklassen stehen auf dem Programm. Es geht "Rund um den Festplatz" ab 11.45 Uhr. Dann gehen die Prominenten auf den 1,6 Kilometer langen Parcours. Insgesamt zwei Runden müssen sie bewältigen.

    Mitten in den Vorbereitungen: Die Organisatoren des Stadthäger Radrennens mit Juliane Djouimai von der Volksbank Hameln-Stadthagen.

    Die Frauen fahren um 12 Uhr den Preis der Hansa Feinkost über 25 Runden. Diese Strecke entspricht 40 Kilometern. Um 13.15 Uhr treten die Senioren der Klassen 2,3 und 4 gegeneinander an. Sie kämpfen in einem Kriterium um den Preis der Druckerei Kiel. Dabei gilt es, in jeder fünften Runde möglichst weit vorne mitzufahren. Denn die ersten bekommen jeweils Punkte, die am Ende des Rennens den Sieger ermitteln. Somit muss derjenige, der zuerst über die Ziellinie fährt, nicht zwangsläufig Sieger des Rennens sein. Es wird also spannend. Sieben Mal haben die Zuschauer an der Strecke die Chance auf packende Zweikämpfe und Schnelligkeit auf der Strecke.

    Um 14.45 Uhr startet das Hobby-Radrennen ab 16 Jahren. Über 20 Kilometer geht der Preis der Schaumburger Nachrichten. Um 15.45 treten die kleinen Fahrradfreunde gegeneinander an. Das Volksbank Schülerrennen ist unterteilt in zwei Altersklassen. Die Gruppe eins sind Kinder zwischen sechs und neun Jahren. Sie fahren eine Runde. Die älteren Kinder der Gruppe zwei von 10 bis 14 Jahren treten in zwei Runden gegeneinander an.

    Um 16.15 Uhr wartet dann der Große Preis der Volksbank Hameln-Stadthagen. Das Kriterium der Männer BC-Klasse lockte in den vergangenen Jahren viele Zuschauer in die Innenstadt. Über 45 Runden erwarten die Organisatoren des SW Enzen auf insgesamt 72 Kilometer ein unheimlich schnelles Radrennen, das es in sich hat. Zwar fehlten am Beginn der Norddeutschen Tiefebene die Anstiege, doch sei die Strecke durch die Kurven und die Schnelligkeit sehr anspruchsvoll. Zudem seien die Straßenverhältnisse nicht unbedingt optimal. Auch die Männer fahren in jeder fünften Runde auf Punkte. Gegen 18 Uhr ist die Siegerehrung des Männer BC-Rennens geplant.

    Die Radsportler des SW Enzen bitten die Anwohner um Verständnis, dass die Straßen entlang der Rennstrecke abgesperrt werden. Bereits am Vormittag des Renntages müssen daher alle Autos umgeparkt werden. Die Strecke startet in der Büschingstraße, zieht sich über die Seiler Straße, die Schachtstraße und die Enzer Straße zurück auf die Büschingstraße.

    Im Foyer des Ratsgymnasiums findet de Nummernausgabe statt. Meldebögen gibt es im Internet unter www.swe-radsport.de melden. Spätentschlossene können bis eine Stunde vor dem Start ihre Meldebögen abgeben. Neben Ruhm und Ehre in den einzelnen Rennen gibt es für die Sieger kleine Geldpreise. Foto: ih

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an