HELPSEN (bb). 141 Schüler haben bei der diesjährigen Abschlussfeier der Haupt- und Realschule Helpsen ihre Zeugnisse erhalten. Schulleiter Jürgen Eggers betonte in seiner Festansprache: "Die erzielten Abschlüsse sind auch in diesem Jahr wieder ein Helpser Phänomen."
Eggers sprach allen Schülern seinen Respekt und seine Anerkennung für ihre Leistung aus. "Das habt ihr großartig gemacht, wir sind alle stolz auf euch und zeigen das mit einem kräftigen Applaus", forderte er den Beifall der zahlreichen Eltern und anderen Verwandten in der Aula des Schulzentrums ein. 44 Schüler beendeten die neunte Hauptschulklasse, 25 davon schafften den Hauptschulabschluss und zusätzlich die Versetzung in die 10. Hauptschulklasse. Sie werden freiwillig im nächsten Jahr die 10. Klasse absolvieren, um sich zusätzlich zu qualifizieren und möglichst den Realschulabschluss zu erwerben.
Von den 36 Schülern der 10. Hauptschulklasse erreichten elf den Realschulabschluss und 17 den Sekundar-I-Hauptschulabschluss.
Zwei erwarben den erweiterten Realschulabschluss, der zum Besuch der gymnasialen Oberstufe berechtigt. Alle 61 Schüler der drei Realschulklassen beendeten die Realschule erfolgreich. 27 schlossen mit dem Sekundar-I-Realschulabschluss ab. 34, also mehr als die Hälfte, mit dem erweiterten Realschulabschluss. "Das ist wieder ein großartiger Erfolg", hielt Eggers fest.
Ebenso stolz sei er auf das Modellprojekt "Abschlussquote erhöhen und Ausbildungsfähigkeit steigern", erläuterte der Schulleiter. Das Modell wurde vor einem Jahr gestartet, um Schüler intensiv zu fördern, für die das Erreichen eines Abschlusses gefährdet schien. 10 der Schüler schafften schließlich den Abschluss, eine Schülerin konnte bereits einen Ausbildungsplatz finden. Andere hätten gute Aussichten im folgenden Jahr eine Lehrstelle zu bekommen. Damit sei das Projekt trotz zwischenzeitlicher Probleme letztlich ein Erfolg.
Der Schulleiter zeigte sich sehr zufrieden mit den erzielten Ergebnissen, die guten Leistungen seien ein "Helpser Phänomen". Eggers forderte die Absolventen auf, ein verantwortungsvolles Leben zu führen und die Chancen zur aktiven Mitgestaltung und Veränderung der Gesellschaft wahrzunehmen.
Die Schülervertreter Lea Insinger und Michael Cholewa verteilten in ihrem Redebeitrag Zeugnisse an die Lehrer. In Kategorien wie "faire Prüfungen" oder "cool und witzig" wurden die Pädagogen ihrerseits bewertet. Auch die verschiedenen Abschlussklassen verabschiedeten sich mit eigenen Beiträgen.
Für besondere schulische Leistungen wurden Monique Selcho, Jennifer Lissel, Johanna Grünewald und Miriam Lammers geehrt, für herausragende Leistungen Vanessa Grunewald, Simone-Melanie Sendler, Sina Heine, Björn Brinkmeyer und Mark Schulz ausgezeichnet. Michael Gerndt erhielt einen Sportpreis, Lara Fährmann und Anna-Jordis Milde wurden für besonderes schulisches Engagement geehrt.
Foto: bb