LANDKREIS (bb). In bester Laune haben sich die Vertreter der Industrie- und Handelskammer (IHK), der Berufsschulen Schaumburg (BBS), zahlreiche Gäste sowie die Prüflinge selbst bei der offiziellen Zeugnisvergabe nach den Azubi-Sommerprüfungen 2008 gezeigt. Kein Wunder, mit einer Ausnahme hatten alle Prüflinge bestanden und der Leiter der IHK-Geschäftsstelle Stadthagen Reinhard Winter konnte zahlreiche Auszeichnungen vergeben.
Reinhard Winter (v. li.), Heinz-Gerhard Schöttelndreier und Fritz-Peter Klocke können in diesem Jahr zahlreichen Prüflingen zu Auszeichnungen gratulieren.
"Wir können wirklich von einem Spitzenergebnis sprechen", betonte Winter in seiner Festansprache im Ratskellersaal Stadthagen. 117 Azubis aus dem kaufmännischen und gewerbliche Bereich vom Automobilkaufmann bis zum technischen Produktdesigner waren zur Sommerprüfung 2008 angetreten, 116 bestanden ihre Prüfung. 10 der Absolventen verdienten sich mit ihren guten Noten eine lobende Anerkennung, einmal konnten die Veranstalter gar eine Prämie vergeben. "Das ist das erste Mal seit rund 15 Jahren, dass wir so viele Auszeichnungen überreichen", hob Winter hervor. Er dankte den Betrieben, den Berufsschulen und den Eltern für die Unterstützung, die sie den jungen Berufsanfängern gaben. Außerdem wies er auf die steigende Ausbildungsbereitschaft der Wirtschaft hin. Ende 2007 habe die IHK rund 450 Ausbildungsplätze registriert, rund 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Es zeichne sich ab, dass sich diese Entwicklung auch im Jahr 2008 fortsetze.
Fritz-Peter Klocke, Vizepräsident der IHK-Hannover, forderte in seiner Ansprache die Absolventen auf, beherzt in ihre Arbeit in den Betrieben zu starten. "Denken sie mit, hinterfragen sie alles, was ihnen nicht einleuchtet. Die Wirtschaft braucht kritische Geister", betonte er.
Gleichzeitig hielt er fest, dass die Berufsanfänger noch viel zu lernen hätten.
Dabei sollten sie sich mit dem Erreichten keinesfalls zufrieden geben, sondern Weiterbildungsangebote nutzen, dazu möglichst auch Erfahrungen im Ausland sammeln. "Aber kommen sie bitte zurück, denn sie werden hier gebraucht", schloss Klocke. Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier schloss sich den Glückwünschen an. Das gute Ergebnis widerspreche der hin und wieder geäußerten Einschätzung, der jüngeren Generation sei nur wenig zuzutrauen.
Anschließend erhielten die Ex-Azubis ihre Zeugnisse und Auszeichnungen. Die Einzelhandelskauffrau Veronika Unnold schloss alle Prüfungsteile mit der Note 1 ab und erhielt dafür eine Prämie. Über lobende Anerkennungen konnten sich Katharina Wins, Katrin Torke, Natalie Richter, Marianne Popandopulo, Maria Peters (alle Kauffrauen im Einzelhandel), Tanja Bangert (Bürokauffrau), Andre Märtens, Henry Piassek (beide Fachinformatiker), Jonas Ulbricht (Technischer Produktdesigner) und David-Johannes Blatt (Technischer Zeichner) freuen.
Foto: bb