1. Startklar für neue Gesamtschulen

    Kreistag beschließt einstimmig Errichtung in Obernkirchen, Helpsen, Rodenberg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (mr). Große Einigkeit. Die Errichtung von drei weiteren Integrierten Gesamtschulen ist im Kreistag einstimmig beschlossen.

    Zum 1. August 2009 werden, so lautet die Beschlussempfehlung, die Schulzentren Obernkirchen, Helpsen und Rodenberg unter Auflösung der dortigen Haupt- und Realschulen beginnend mit der Klasse 5 aufsteigend, in Integrierte Gesamtschulen umgewandelt.

    Einigkeit herrschte auch in dem Bedauern, die Errichtung weiterer Gesamtschulen nicht bereits zum 1. August des laufenden Jahres umsetzen zu können. Die von der Landesregierung geforderte Fünfzügigkeit sorgte ebenfalls für viel Kritik.

    "Sie stellt eine gewollte Erschwernis dar", vermutet Edeltraud Müller (WIR) eine Absicht. Sie sei "verwundert", schließlich werde in keiner anderen Schulform eine Mindest-Zügigkeit verlangt. Als "so überflüssig wie manches andere auch", betitelte Herwig Henke (SPD) diese "weiteren Schwierigkeiten". Die "Fünfzügigkeit geht an jeglicher Vernunft vorbei", ergänzte Siegbert Held (WGS). Sein Appell an das Land: die Vierzügigkeit.

    In punkto Real- und Hauptschulen empfiehlt er, beide Schulformen gleichberechtigt nebeneinander gelten zu lassen. Der Elternwille entscheide dann, welche Schulform gewählt werde. Allerdings sieht er schon, genauso wie Henke, eine Entwicklung in Richtung Gesamtschulen. Und ist sich sicher, dass die Errichtung weiterer Gesamtschulen nötig sein werde. Auch Müller setzt sich dafür ein, die Standorte Rinteln und Lindhorst nicht abzukoppeln. Jedoch sei momentan, nach Orientierung an den Anmeldezahlen, nur der Bedarf für insgesamt vier Integrierte Gesamtschulen da, so Dagmar König (CDU). Die "breite schulische Vielfalt", das Schaumburger Modell, hoben alle Fraktionen und Gruppen hervor.

    König zählte die Haupt- und Realschulen an vier Standorten, die fünf Gymnasien, insgesamt acht Oberstufen und die bestehende Integrierte Gesamtschule auf, die nun um drei weitere Gesamtschulen ergänzt werden. Dass die CDU die "schulische Vielfalt" und damit "die Erfüllung des Elternwunsches" "ausdrücklich begrüßt" (König), begrüßten auch ausdrücklich Müller und Henke. Nun wird die Verwaltung die notwendigen Genehmigungen bei der Landesschulbehörde einholen. Das Ergebnis des Kultusministeriums wird in zwei bis drei Monaten erwartet, ob es der Errichtung von drei Integrierten Gesamtschulen in Schaumburg zustimmt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an