1. Sieg für zehnte Klasse im Wettbewerb "Fair bringt mehr"

    Schülerinnen und Schüler setzen sich gegen 13.000 Mitbewerber durch

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Sie haben es wieder geschafft. Die zehnte Klasse der Pestalozzischule mit ihrem Lehrer Heinz Hering hat beim Wettbewerb der Volksbanken "Fair bringt mehr" landesweit den ersten Platz erreicht und sich damit gegen 13.000 andere Kinder und Jugendliche aus fünften bis zehnten Klassen aus Niedersachsen und Bremen durchgesetzt. Der Lohn dafür: 3.500 Euro der insgesamt ausgelobten 50.000 Euro gehen nach Rinteln an die Pestalozzischule. Die Schule gehört damit zum dritten Mal zu den Siegern in diesem Wettbewerb. Übergeben wurde der Preis im Rahmen einer kleinen Feierstunde von Ansgar Haverkamp in der Volksbank Hauptstelle in Rinteln. Er verwies darauf, dass die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der siegreichen Schule im Rahmen einer Ausstellung in der Volksbank zu sehen sind und begrüßte zur Ausstellungseröffnung auch Schulleiterin Anne Näfe, Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz und Rintelns Polizeichef Gerhard Bogorinsky.

    Der lobte ausdrücklich die Aktion und stellte aus polizeilicher Sicht heraus, dass sich Fairness immer wieder lohnt: "80 Prozent aller Schläger und Gewalttäter erfahren vielleicht kurzfristig einen Kick für ihre Unfairness; wenn sie von uns ermittelt wurden und vom Gericht verurteilt werden, holt sie die Fairness wieder ein!" Heinz Hering dankte als Projektleiter seinen Schülerinnen und Schülern für deren engagierte Arbeit. Sie hatten die Aussage "Fair bringt mehr" kurzerhand als Frage umformuliert und sie Prominenten gestellt: "Bringt fair (wirklich) mehr?" Bundespräsident Horst Köhler, Rapper "Bushido" oder auch Moderator Dirk Bach und Dr. Gysi von den "Linken" antworteten auf unterschiedliche Art und Weise.

    Bezeichnend auch die Offenheit, mit der einige der angeschriebenen, darunter Michael Sommer von DGB, antworteten und klar darstellten, dass Fairness nicht immer und auf Anhieb von Vorteil sei und sich Unfairness in einigen Fällen kurzfristig auszahle. Am Ende, und da waren sich wieder (fast) alle mit Rintelns Polizeichef Bogorinsky einig, zahle Fairness sich jedoch aus. Foto: ste

    Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse der Pestalozzischule gewinnen im Wettbewerb "Fair bringt mehr" den ersten Preis und setzen sich gegen 13.000 Mitbewerber aus Bremen und Niedersachsen durch.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an