1. Nächstenliebe geht durch den Magen

    Köcheclub und Schüler der BBS überreichen Spende an Kinderhospiz Löwenherz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mr). Als Ansporn hängt der überdimensionale Scheck im Restaurant der Berufsbildenden Schulen (BBS) Stadthagen an der Wand. Schließlich setzen sich der Köcheclub um Elfi Müller und Peter Elmers sowie die Schüler der Berufsfachschule Nahrung und Gastronomie (BFNG) jedes Jahr das Ziel, ihr Ergebnis aus dem Vorjahr zu toppen. So geschehen auch 2008.

    Die Spende aus dem letzten Jahr ist getoppt. Gerührt nehmen die Vertreter für das Kinderhospiz Löwenherz das gesammelte Werk von Köcheclub und Schüler der BBS entgegen.

    "Ganz gerührt" nahmen Gertrud Markgraf und Uwe Glodschei für das Kinderhospiz Löwenherz die Spende von 1 500 Euro entgegen, die aus den Einnahmen des Spargelschälens auf dem Maifest sowie aus dem Erlös der Projektwoche hervorgegangen ist. "Mit Ihrem Scheck stellen Sie die Pflege eines schwerkranken Kindes für circa zehn Tage sicher", verdeutlicht Markgraf, Mitglied im ehrenamtlichen Freundeskreises Hannover und Umgebung, die Wichtigkeit jeder finanziellen Unterstützung.

    Das Kinderhospiz Löwenherz in Syke ist eins von sieben Kinderhospizen in Deutschland, in denen schwerkranke Kinder, ihre Eltern und Geschwister, physisch und psychisch begleitet, aufgefangen und unterstützt werden.

    Seit fünf Jahren spendet der Köcheclub die Einnahmen aus dem Maifest an das Kinderhospiz. Die Schüler der BFNG beteiligen sich zusätzlich mit dem Erlös aus der Projektwoche.

    Unter Anleitung von Elmers in der Küche und Müller im Service bereiteten die 15 Schüler eine Woche lang jeden Abend ein anspruchsvolles Menü vor, mit dem sie rund 50 Gäste pro Abend bewirteten. Von Anti Pasti und Schaumburger Hochzeitssuppe über Fisch, Fleisch- oder Spargelgericht bis hin zum Tiramisu konnten Lehrer und Freunde aus der Speisekarte wählen.

    Außerdem den Service genießen und nebenbei einen Beitrag leisten, das Spendenergebnis vom letzten Jahr zu toppen. Foto: mr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an