1. Lass das - ich mag das nicht!

    Elternrat organisiert Selbstbehauptungskurs

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Was da an Lautstärke aus der Sporthalle der Grundschule Süd dringt, ist schon gewaltig. Kinder, die sonst eher zur Ruhe ermahnt werden, proben den kontrollierten Aufstand: "Schreien in Gefahrensituationen ist ein probates Abwehrmittel", wissen Jochen Siekmann und Claudia Schlüter, die auf Einladung des Schulelternrates und deren Vorsitzenden Dagmar Balsmeyer auch in diesem Jahr ein Tagesseminar zum Thema Selbstbehauptung unter der Überschrift "Lass das - ich mag das nicht" durchführen.

    Unterstützt wird die Aktion vom Präventionsrat der Stadt Rinteln. Siekmann und Schlüter vermittelten theoretische und praktische Verhaltensgrundlagen zum Umgang mit Gefahrensituationen und sie wussten: "Täter suchen sich bewusst Opfer mit geringem Widerstand!" Starke Kinder, die auch in der Lage sind "Nein" zu sagen, wegzurennen oder nach Hilfe zu schreien, die sich zur Wehr setzen und ein gesundes Misstrauen gegenüber Fremden haben, haben ein geringeres Risiko Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden. Für den Elternrat der Grundschule ist dies seit Jahren Grund genug, zum Ende des vierten Schuljahres ein entsprechendes Seminar anzubieten. Und die Resonanz zeigt, dass Eltern und auch Kinder die Notwendigkeit eines solchen Angebotes zu schätzen wissen. 18 Kinder ließen sich von 10 bis 15 Uhr zeigen, wo die "Schmerzpunkte" am Körper sind, wie sie sich aus einem Griff befreien können und dass man Angreifern nie den Rücken zukehrt. Foto: ste

    Jochen Siekmann und Claudia Schlüter zeigen unter der Überschrift "Lass das - ich mag das nicht", wie Kinder anderen Menschen ihre Grenzen aufzeigen können.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an