1. Kulturring startet mit neuem Programm

    Erstes Highlight mit dem 25. Pattenser Buchstabierwettbewerb

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Das neue Programm des Kulturring steht und die Preise bleiben konstant; das ist die erste gute Nachricht; weitere folgen. Neu in der kommenden Saison ist das Wahlabo. Es umfasst vier von sechs Veranstaltungen, für die es Gutscheine gibt. Man kann dann wahlweise vier Veranstaltungen besuchen, oder sie übertragen und zu viert ein Theaterstück besuchen. Frühes reservieren sichert gute Plätze, jedoch können die Gutscheine auch spontan eingelöst werden. Desweiteren regt der Kulturring dazu an, Mitglieder zu werben und an der Programmgestaltung mitzuwirken. "Der Mitgliedsbeitrag wirkt sich in voller Höhe auf die Einzel- und Abopreise aus", so der Vorsitzende des Kulturring Rinteln, Einhard Bormann. Das neue Programm stellte er dann gemeinsam mit Geschäftsführerin Anneliese von Meien vor.

    Den Auftakt macht die Sommeruni am 14. und 16. Juli mit zwei Kinonächten um jeweils 21.30 Uhr. Am ersten Abend wird "Elizabeth - Das goldene Königreich" mit Cate Blanchett zu sehen sein und es folgt das Stück "Die Queen" mit Helen Mirren. Als erstes Abo-Stück steht dann ein Musical vom Theater für Niedersachsen auf dem Programm. Mit "Der 25. Pattenser Buchstabierwettbewerb" ist das Musical von William Finn und Rachel Sheinkin am 25. September im Brückentorsaal in der Europäischen Erstaufführung zu sehen. Das Stück ist seit 2005 ein Überraschungserfolg am Broadway und erhielt bereits zwei Tony-Awards. Dem folgt nach dem Roman von Thomas Mann am 2. November die "Buddenbroks" im Brückentorsaal. Eine der sehr beliebten Veranstaltungen, "Die Sinnesfreuden", findet am 7. November im Ratskellergewölbe statt. Begrüßt werden kann dann Vera Skamira mit ihrem Chausonprogramm. Mit der Komödie "Händel und Bach - Eine mögliche Begegnung" am 26. November steht ein barokes Gipfeltreffen mit Sigmar Solbach und Walter Renneisen auf dem Programm. Im Familientheater zur Weihnachtszeit wird am 3. Dezember "In einem tiefen, dunklen Wald" ein Stück nach Paul Maar für die ganze Familie vom Theater für Niedersachsen gezeigt.

    Bei der Silvester Theaterfahrt nach Detmold wird die Operette "Schön ist die Welt" angeboten und das Neujahrskonzert am 11. Januar 2009 steht unter dem Zeichen Beethoven‘s. Das Göttinger Symphonie Orchester gibt unter der Leitung von Wolfgang Westphal die Symphonie Nummer Acht im Brückentorsaal zum Besten. Schauspielerin Sabine Ehlers wird mit Klavierbegleitung bekannte und unbekannte Märchen bei "Sonntags im Prinzenhof I" am 18. Januar 2009 im Prinzenhof vortragen. Das zuletzt geschriebene Stück Shakespeare‘s "König Heinrich VIII oder Alles ist wahr" ist am 27. Januar 2009 mit Norbert Kentrup als Heinrich VIII in der Titelrolle im Brückentor. "Geschichten aus dem Wiener Wald" ist das Volksstück von Ödön von Horvàth und wird am 10. Februar 2009 vom Theater für Niedersachsen im Brückentorsaal zu sehen sein. Das Stück ist 2009 die Lektüre für das Zentralabitur. Beim Prinzenhof II, Kultur zur Teezeit, verwandeln sechs Autoren den Prinzenhof am 15. Februar 2009 in einen Schauplatz des Verbrechens. Mit dem Stück "Das Geld anderer Leute" am 2. März 2009 holt der Kulturring nicht nur eine Komödie von Jerry Sterner nach Rinteln, sondern die durch Funk und Fehrnsehen bekannten Schauspieler Martin Zuhr und Martin Semmelrogge. Eine weitere Komödie von Giulio Scarnacci und Renzo Tarabusi, gespielt von der Schaumburger Bühne, ist dann mit "Kaviar und Linsen" am 14. März im Brückentorsaal. Bei "Sonntags im Prinzenhof III" steht dann eine heitere Lesung mit Jörg Schade auf dem Programm. Und geplant ist natürlich auch ein Gastspiel der Mindener Stichlinge.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an