1. Freiheit hält Europa zusammen

    Sommerfest des FDP-Bezirksverbandes / Europaabgeordneter referiert über "Die Zukunft Europas"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG/LANDKREIS (hb/m). Bei sommerlichen Temperaturen hat der Bezirksverband Hannover-Hildesheim im Park-Café ein Sommerfest gefeiert. Nach einer Schlossbesichtigung haben rund 130 Mitglieder und Freunde der Liberalen ein Referat von Alexander Alvaro, Mitglied des Europäischen Parlaments, zum Thema: "Die Zukunft Europas" gehört. Die Vorsitzende des Bezirksverbandes, Dr. Claudia Winterstein, konnte unter den Ehrengästen unter anderem Walter Hirche, stellvertretender Ministerpräsident, den Bundestagsabgeordneten Patrick Döring, die designierte Spitzenkandidatin des Landesverbandes Niedersachsen für die Europawahlen, die Landtagsabgeordnete Gesine Meißner sowie den Schaumburger Kreisvorsitzenden Paul-Egon Mense begrüßen.

    Durch das Votum der Iren sei das Thema Europa, so Dr. Winterstein, hochaktuell geworden. Sie empfahl, nicht länger über die Aufnahme weiterer Länder zu diskutieren, sondern "erst einmal die EU arbeitsfähig zu machen. Alexander Alvaro, Jurist mit deutscher und portugiesischer Staatsangehörigkeit, ist seit 2004 innenpolitischer Sprecher der ALDE (Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa) Fraktion im Europäischen Parlament. Der 33-Jährige räumte ein, dass "die Ernüchterung nach dem irischen Nein sehr groß" sei. Die EU habe auch keinen Plan B, wie es nun weitergehen soll. Alvaro glaubt, "dass die irische Regierung selbst am Votum schuld ist". Wenn man von montags bis freitags auf Europa einschlage, könne man sonntags kein positives Votum erwarten.

    Das Problem sei die bei Entscheidungen benötigte Einstimmigkeit. "0,01 Prozent der europäischen Bevölkerung haben den Lissabon-Vertrag abgelehnt, und 490 Millionen werden in Mitleidenschaft gezogen", meinte der Abgeordnete und bedauerte, dass "wir nicht in der Lage sind, innerhalb der EU unsere Dinge zu regeln". Gerade der Lissabon-Vertrag würde da Fortschritte bringen. Europa fehle, so Alvaro, ein Gesicht, das den Menschen vermittelt, "dass es um weit mehr als eine Wirtschaftsgemeinschaft geht". Es bringe aber nichts, "alte Herren aus Bayern nach Brüssel zu schicken, außer mehr Arbeit".

    Alexander Alvaro ist überzeugt, dass die Europawahl im nächsten Jahr eine große Aufmerksamkeit erhalten wird, weil sie vor der Bundestagswahl stattfindet und "eine erste Abrechnung mit der großen Koalition sein wird". Vielfalt sei die Grundidee von Europa, nicht Zentralität, sagte Walter Hirche in einem Grußwort. "Die Seele Europas ist neben Wettbewerb in der Wirtschaft eine Vielfalt in Kultur", so der stellvertretende Niedersächsische Ministerpräsident.

    Für eine 20-jährige Mitgliedschaft in der FDP wurden Ingrid Tesche, Marion Frauenrath, Rüdiger Homeier und Peter Bödeker (alle Bückeburg) mit einer Ehrennadel ausgezeichnet. Herbert Berndt (Rodenberg) wurde für eine 25-jährige Mitgliedschaft und Eckhard David für eine bereits 40-jährige Treue zur Partei geehrt. Die Kreisjugendmusikschule unter der Leitung von Martin Borowski unterhielt die Sommerfest-Besucher mit Salonmusik. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an