OBERNKIRCHEN. Das Hoffen vieler, die auf der Warteliste für den Feinkost Tietz Golf-Cup standen, war vergebens. Kaum einer derer, die sich früh genug auf die Meldeliste eingetragen hatten, zog seine Meldung zurück, was nicht verwundert bei der tollen Ausstattung des Turniers.
Zunächst versorgte Holger Schulz, Inhaber des Feinkosthauses Tietz in Stadthagen, die Starter mit T-Shirts, Bällen und manchem mehr, dann stellte er eine super Rundenverpflegung zur Verfügung und das Essen nach dem Golfspiel war wie immer vom Feinsten. So ausgestattet und mit der Aussicht auf höchste kulinarische Genüsse ging es mit bester Laune auf die Runde, gute Ergebnisse waren natürliche Folge des Ganzen. Gespielt wurde ein Scramble, das heißt, zwei Spieler bilden ein Team.
Jeder Spieler schlägt ab und dann wird entschieden, welcher der Bälle weitergespielt wird. Die Lage dieses Balles wird markiert und wieder schlägt jeder von dieser Stelle, so geht es weiter, bis der Ball eingelocht ist. Dadurch kommen Ergebnisse zustande, die im Einzel kaum zu erzielen sind.
57 Stableford-Punkte im Netto waren für den Gewinn des Feinkost Tietz Golf-Cups nötig. Dieses Ergebnis erreichten Iris Kiunka aus Minden mit Christian Ross aus Porta Westfalica. Sie spielten in der Wertungsklasse B (–20,5 bis –45). Auf Platz zwei folgten hier Lothar Hopmeier und Gerhard Tadge (56 Punkte) und Platz drei ging an Christel und Hans-Heinrich Hahne mit 53 Punkten. Im Netto der Klasse A lagen Andreas Proske und Lennart Wilkening mit 51 Stableford-Punkten vorn, da sie aber mit 40 Brutto-Punkten auch das beste Bruttoergebnis erzielten, rückten die an zweiter Stelle punktgleich liegenden Andrea und Dr. Werner Muth auf Platz eins vor. Mit 49 Punkten folgten auf Platz zwei Paul Newsome mit Rita Ross vor Uwe Kolbeck und Bernd Struckmeier (ebenfalls 49 Punkte).
Der Bruttopreis ging wie erwähnt an Proske und Wilkening, Platz zwei belegten Reinhard Becker und Henry Wehmeyer mit 35 Brutto-Punkten.
Foto: privat