1. "Atomiser le fer" verteidigt Titel

    Endrunde Boule-Samtgemeindemeisterschaften / Wanderpokal überreicht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    EILSEN (hb/m). Die Boule-Samtgemeindemeisterschaften im Englischen Garten in Bad Eilsen wurden wie erwartet zu einer Demonstration der LSV-Mannschaften aus Luhden. Der große Favorit "LSV Boule Atomiser le fer" spazierte souverän durch das Turnier und konnte den Titel verteidigen, ohne in die Nähe einer Niederlage zu kommen. Stephan Olms, Jörg Beckmann, Martin Dietsch und Volker Viezens werden sicherlich auch bei den Kreismeisterschaften im September in Bad Nenndorf wieder zu den Mit-Favoriten gehören.

    Über einen zweiten Platz freuten die Jugendlichen Mika Everding, Moritz Olms, Marius Bruns und Philipp Gräber, die als "LSV Boule Nemesis" an den Start gegangen sind und sich ebenfalls für das Halbfinale der Kreismeisterschaften Anfang September in Bad Eilsen qualifiziert haben. "Wir profitieren von dem gemeinsamen Training mit den LSV-Erwachsenen", meinte Mika Everding. Die vier Jugendlichen vermitteln aber nicht den Eindruck, sich noch lange mit zweiten Plätzen zufrieden geben zu wollen. Noch haben sie deutlich mit 3:13 gegen den Samtgemeinde-Pokalsieger verloren.

    Die "Toskanarunde" aus Bad Eilsen erreichte mit einer Kugel Vorsprung Platz drei vor den "Toskaninis". Auf Platz fünf kam mit den "Grey Wolves" das nächste LSV-Team. Im vorentscheidenden Spiel zweier mit dahin ungeschlagener Mannschaften gab es eine 6:13 Niederlage gegen den späteren Turniersieger. Es blieb die einzige Niederlage der Grey Wolves. Auf ein ausgeglichenes Punktekonto kamen nach jeweils zwei Siegen und zwei Niederlagen auf den Plätzen 6 bis 11 LSV Boule Carreau, TSV Ahnsen I, Volksbank, LSV Boule Semi Secco, LSV Boule Ratatouille und Landhaus Ahnsen Damen. Wenigstens einen Sieg konnten die Teams Landhaus Ahnsen I (12.), Rottfeldteam (13.), Reisebüro Bad Eilsen (14.) und "Crackers" (15.) feiern. Sieglos blieb als 16. das Team TSV Ahnsen Tischtennis I.

    Insgesamt haben sich 37 Mannschaften an den diesjährigen Meisterschaften beteiligt. Neun Mannschaften vom Luhdener Sportverein waren dabei; sechs haben im Finale einen Platz unter den ersten Zehn geschafft. Die Endrunde wurde nach dem sogenannten "Schweizer Turniersystem" gespielt, einer Mischung aus KO-System und Vorrundengruppen mit Spielen "Jeder gegen Jeden". Der Vorsitzende des Samtgemeinderates, Dr. Willi Dreves, überreichte den Wanderpokal an die Sieger und dankte dem Organisationsteam mit Siegfried Klein, Christel Bergmann, Elke Dralle und Frank Struckmeier für die tolle Arbeit.

    Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an