LANDKREIS (mr). Die Weckliedparade wird am Abend nicht nötig sein. Ein abwechslungsreiches Abendprogramm halten die Teilnehmer des Zeltlagers der Kreis-Jugendfeuerwehr für sich und ihre Gäste bereit. Von Sonnabend, 12. Juli, bis Sonnabend, 19. Juli, starten ab 20 Uhr im Zelt des Sportzentrums "Burgfelsweide" in Rinteln viele bunte Aktionen, die sowohl den Teilnehmern als auch allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen schöne Abende bereiten werden.
Gute Laune und Stimmung ist garantiert auf der Aprés Ski Party.
Dass eine Aprés Ski Party im Sommer gut ankommt, beweist die Feuerwehr am Sonntag. Die Vorbereitungen für den passenden Schneefall laufen auf Hochtouren. Zu "üblicher" Discomusik können die Besucher am Montagabend, 14. Juli, ab 20 Uhr im Zelt abhotten. Mit Partyhits der letzten 30 Jahre ist für jede Altersgruppe etwas dabei. 120 Minuten Vollgas mit DJ Karsten. Da ist gute Laune vorprogrammiert.
Am Dienstag, 15. Juli, erwartet die Zuschauer im Zelt eine "Miss & Mister Wahl", deren Teilnehmer in unterschiedlichen Spielen und Aufgaben gegeneinander antreten müssen. Die Musikliebhaber unter den Zuschauern kommen nochmal am Mittwoch, 16. Juli, auf ihre Kosten. Teilnehmer aus dem Zeltlager geben unter dem Motto "Stars, Stars, Stars" ihr "gesangliches Talent" (Playback) samt Performance zum besten. Witzig wird es am Donnerstag bei der Show "Schlag den Lohmann". In Anlehnung an die Fernsehsendung mit Stefan Raab wird ein Teilnehmer des Zeltlagers gegen Frank Lohmann, dem Kreisjugendfeuerwehrwart, antreten. Für die nicht in der Feuerwehr involvierten Zuschauer verspricht das Duell zwischen einem Schüler und dem Banker Spannung. Mit einer großen Abschlussdisco am Freitag, 18. Juli, endet das Abendprogramm, das für alle Gäste kostenlos ist. Jeder ist herzlich eingeladen, ab 20 Uhr das Zelt auf dem Rintelner Sportgelände zu stürmen und sich zusammen mit Feuerwehrmitgliedern und Nichtmitgliedern zu amüsieren.
Das Wecklied, das am ersten Abend, dem Sonnabend, 12. Juli, gewählt wird, erklingt nur am Morgen. Am Abend ist es, wie das Programm zeigt, nicht nötig.
Foto: privat