1. Tolle Solisten, gutes Ambiente

    Vier Barock-Werke zum Auftakt der Sommerkonzerte

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Nachgerade festliche Stimmung breitete sich am vergangenen Sonntag zum Auftakt der Schaumburger Sommerkonzerte in der Nikolai-Kirche aus. Gleich vier Solokonzerte von Meistern des Barocks standen auf dem Programm: Das zweite Brandenburgische von Johann Sebastian Bach, das Doppel-Konzert für Altflöte, Fagott und Orchester von Georg Philipp Telemann, das Konzert für Oboe und Orchester von Johann Friedrich Fasch sowie das Konzert für Trompete und Orchester von Giuseppe Torelli.

    Bild_01: Ömür KaziI (Fagott) und Karin Dennhardt (Flöte) überzeugten als Solisten beim Telemann-Konzert

    Dem Schaumburger Kammerorchester gelingt es, die barocktypisch feierliche Stimmung zu verbreiten.

    Bei der Vorstellung unter der Leitung von Wolfgang Westphal überzeugten die Solisten, Rupprecht Drees (Trompete), Tomoko Ugadawa (Oboe), Olaf Kindt (Violine), Karin Dennhardt (Flöte), Ömür KaziI (Fagott) und Igor Tulchynsky (Bratsche), ebenso wie das Schaumburger Kammerorchester, das für den stimmigen "Teppich" in der Nikolai-Kirche sorgte. -

    Beim zweiten Sommerkonzert am kommenden Sonntag, dem zwölften Juli, ist erneut ein "Orgel-Dreischritt" geplant, bei dem Solisten und Publikum gemeinsam auf Wanderschaft gehen. Wolfgang Westphal, Matthias Neumann, Sebastian Brendel und Julian Heider spielen nacheinander auf den Instrumenten in der Sturmius-, der Nikolai- und der Jakobi-Kirche. Anlässlich der diesjährigen Sommer-Universität gibt es im Kulturprogramm abermals eine Orgelführung mit kleinem Konzert in Sankt Nikolai, und zwar am Mittwoch, dem 16. Juli, ab 20 Uhr.Das vierte und letzte Sommerkonzert ist der Kombination Orgel und Horn gewidmet: Am Samstag, dem 19. Juli, intonieren Wolfgang Westphal und Sebastian Brendel gemeinsam mit der Hornistin Jessica Hill in der Hattendorfer Eligius-Kirche Werke alter und neuer Meister. Beginn ist um 21 Uhr. - Der Eintritt zu allen Sommerkonzerten ist frei. Foto km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an