RINTELN (km). Am kommenden Samstag, dem 12. Juli, beginnt die vierte Ausgabe der "Rintelner Sommeruniversität", die Schülerinnen und Schülern ab 16 Jahren eine Orientierungshilfe für die spätere Studien- und Berufswahl bieten soll. Dozenten von fünf norddeutschen Universitäten stehen den Teilnehmern für Studienberatung zur Verfügung. Auch interessierte Erwachsene können an den zahlreiche Kursen und Seminaren aus verschiedenen Fachgebieten teilnehmen.
Im Angebot befinden sich über 50 Universitätsseminare und Vorlesungen aus allen gängigen Studienfächern: Geschichte, Philosophie, Psychologie, Pädagogik, Jura, Politik, Theologie, Wirtschaftswissenschaften, Kunst, Musik und Naturwissenschaften. Nebenher gibt es aber auch ein umfangreiches Kultur- und Freizeitprogramm, an dem nicht nur die Gäste, sondern auch alle anderen Interessierten teilnehmen können.
Der Startschuss fällt am Samstagnachmittag um 15 Uhr mit der Begrüßung der Jung-Studenten auf dem Kollegienplatz durch Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier. Um 17.45 Uhr gibt es im Museum Eulenburg einen Vortrag unter dem Titel "Mensa, Karzer und Kommisse", bei dem Dr. Stefan Meyer über die Geschichte der Universität sowie den Alltag der Studenten und Professoren erzählen wird.
Um 19.30 Uhr beginnt im Brückentorsaal eine "Welcome Night" mit
Lach-, Sach- und Comedy-Geschichten, Musik und Tanz und
noch viel mehr. Zu den Mitwirkenden auf der Bühne zählen unter anderem Ulrich Reineking und Volker Buck.
Am Sonntag Vormittag sind in der Zeit von 10.45 bis 13 Uhr vier Frühschoppen aus verschiedenen Fakultäten angesagt: Aus der philosophischen in der "Bodega" am Marktplatz mit Maxi Berger (Thema: "Was ist der Mensch?"), aus der politischen im Foyer der VHS mit Dr. Manfred Lauermann ("40 Jahre nach der Kulturrevolution 1968: Was war, was bleibt?"), aus der sportlichen im "Altstadtkeller" (Klosterstraße 27) mit Dr. Sven Lewandowski ("Alles Fußball oder was?") sowie als vierte Alternative im "Ratskeller" eine Veranstaltung mit Professor Dr. von Mitschke-Collande zum Thema "Globalisierung und Heuschrecken: Was geschieht mit dem Wirtschaftsstandort Deutschland?" Der Eintritt ist jeweils frei.
Ab 16 Uhr tritt die internationale Gruppe "BLOW" auf dem Marktplatz auf - mit den Performance-Künstlern Kai Lam, Jason Lim, Angie Seah, Lee Wen (alle Singapur) und Dr. Helge Meyer (Deutschland).
Von 17.15 bis 18 Uhr referiert Dr. Stefan Meyer im Museum Eulenburg über die Universität Rinteln. Im Anschluss ist eine Stadtführung geplant. Die Führung durch das Kloster Möllenbeck übernimmt ab 19.30 Uhr Pastor Roland Trompeter.
Ab 20.30 Uhr stehen im Foyer der VHS "Slam Poetry und ChanSongs" mit Tobias Kunze und der Band "Schöneworth" auf dem Programm.
Foto: km