1. Tennis in der Grundschule Am Sonnenbrink

    Neue Inhalte für künftiges Ganztagsangebot / Kinder mit Begeisterung beim Training

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN. Tennis in der Grundschule, geht das? Diese Frage stellten sich Scott Wittenberg und Flavio Redlich, diplomierte Tennislehrer des TC Grün-Weiß Stadthagen. "Das müssen wir ausprobieren," sagten sich die beiden und nahmen Kontakt zu den Stadthäger Grundschulen auf.

    Erste Anlaufstation war die Grundschule Am Sonnenbrink. Rektor Markus Peters nahm das Angebot der Zusammenarbeit spontan und freudig an. "Da die Grundschule ab 2009 zu einer Ganztagsschule wird, greifen wir solche Angebote gerne auf", so Rektor Peters.

    Absolut positiv und wurde die Möglichkeit auch von den Sportlehrern der dritten Klassen akzeptiert, die mit ihren Kindern "Tennis in der Grundschule" praktizierten. Und dann ging es in der Turnhalle hoch her. Die Trainer hatten Schläger, Bälle und weitere Sportutensilien in voller Klassenstärke mitgebracht, so dass alle sofort loslegen konnten. Dabei ist es schon erstaunlich, dass 25 und mehr Schüler eine ganze Schulstunde vollauf beschäftigt sind. Allerdings verfügen die Trainer auch über eine langjährige Berufserfahrung, wenngleich Vereinstraining doch anders abläuft als Tennis im Klassenverband. "Unglaublich mit welcher Begeisterung die Kids bei der Sache waren", so Scott Wittenberg, "denn das Klingelzeichen am Ende der Stunde wurde schon fast als Störung empfunden".

    Ziel dieser Kontaktaufnahme ist eine Vertiefung der Zusammenarbeit mit dem Ziel, Tennis in der Grundschule als feste Einrichtung zu installieren.

    "Wir hoffen, dass sich dieses Vorhaben ebenso positiv entwickelt wie die Zusammenarbeit mit den Stadthäger Gymnasien", so die Trainer. Schon jetzt liegt die Zusage des Tennisclubs vor, dass man auch die Freiluftplätze und die Tennishalle zu Verfügung stellen wird, so dass die Grundschulkinder auch in ihrer Freizeit aktiv werden können. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an