1. Schaumburger Schiedsrichter in Form

    130 Schiedsrichter bei Leistungsprüfung in Stadthagen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS. In jedem Jahr geht es nach Ende der Saison auch für die Schiedsrichter um Auf- und Abstieg sowie um die Überprüfung ihres derzeitigen Leistungsstandes. 130 schaumburger Fußballschiedsrichter fanden sich im Jahnstadion Stadthagen zum Tag des Schiedsrichters ein, um dort ihre Leistungsprüfung abzulegen. Neben der obligatorischen Überprüfung der Regelsicherheit durch einen 30- Fragen-Test mussten die Schiedsrichter ihre körperliche Fitness im so genannten "Cooper-Test" unter Beweis stellen. Es galt, 50 und 200 Meter zu sprinten, sowie in 12 Minuten eine möglichst große Distanz zu bewältigen.

    Die Organisatoren der jährlichen Leistungsprüfung Wilhelm Kläfker, Ralf Krömer, Edgar Schönbeck und Volker Pfeiffer vom Schiedsrichter-Ausschuss des NFV Kreises Schaumburg wurden in der Durchführung der Veranstaltung aktiv durch die zahlreich erschienenen auf Bezirks- und Landesebene pfeifenden schaumburger Schiedsrichter unterstützt. So halfen Björn Förster und Matthias Kogel beim Zeitstoppen und Rundenzählen, während unter anderem Christian van Koten, Julia Kogel und André Lippke Ralf Krömer beim Korrigieren der Regelfragen zur Hand gingen.

    Entscheidungen über Auf- und Abstieg wollte Schiedsrichterobmann Wilhelm Kläfker im Anschluss an die Veranstaltung noch nicht preisgeben, da dafür auch die während der Saison durchgeführten Spielbeobachtungen berücksichtigt werden. Diese Entscheidungen werden auf dem nächsten Schiedsrichter-Lehrabend Ende Juli bekannt gegeben. Verraten konnte Kläfker aber bereits, dass der erfolgreichste Absolvent der Leistungsprüfung in Stadthagen mit Sören Rasch vom TuS Lindhorst kommt. Rasch, der bisher Spiele in der 1. Kreisklasse geleitet hat, erzielte mit 87 von 90 möglichen Punkten die höchste Punktzahl aller teilnehmenden Herren-Schiedsrichter in den Laufprüfungen. Ebenfalls in guter Form präsentierten sich die Schiedsrichter der 2. Kreisklasse Simon Wedemeier (ebenfalls TuS Lindhorst) und Mehmet Karatas (TuS Fortuna Lauenhagen), die sich mit jeweils 86 erzielten Punkten für höhere Aufgaben empfahlen.

    Bei den Jung-Schiedsrichtern tat sich Johannes Boldt vom FC Stadthagen besonders hervor. Der Nachwuchs-Schiedsrichter erzielte in den Laufprüfungen mit 88 Punkten nahezu den Optimalwert und leistete sich im Regelfragentest nur einen Fehler. Mit jeweils 84 Fitnesspunkten haben sich auch Philipp Knorr (Ski-Gemeinschaft Bad Nenndorf) und Patrik Stahlhut (SV Beckedorf) als gut vorbereitet gezeigt. Knorr gehörte zudem zu den wenigen Schiedsrichtern, denen es gelang bei den teilweise doch recht knifflig gestellten Regelfragen fehlerfrei zu bleiben.

    Der Schiedsrichter-Ausschuss weist darauf hin, dass für alle Schaumburger Schiedsrichter, die die Leistungsprüfung versäumt haben, am Samstag, dem 28. Juni ab 9 Uhr die Möglichkeit besteht, die Prüfung nachzuholen. Ab dem 1. September wird ein neuer Anwärterlehrgang in Wendthagen durchgeführt. Vereine, die ihr Schiedsrichter-Soll für die kommende Saison noch nicht erfüllt haben oder motivierte Interessenten in ihren Reihen wissen, werden gebeten, diese bei Wilhelm Kläfker anzumelden. Foto: prb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an